8. Browser-Cookies
Ein „Cookie“ – auch geläufig unter der Bezeichnung „Web-Cookie“ oder „Browser-Cookie“ – ist eine Datei mit einer kleinen Datenmenge, die häufig eine eindeutige Kennung umfasst, die an Ihren Computer, Ihr Tablet oder Ihr Mobiltelefon geschickt und dort automatisch gespeichert wird, wenn Sie eine Website besuchen. Jede Website kann ein eigenes Cookie an Ihren Webbrowser senden, wenn dessen Einstellungen dies zulassen. Die meisten modernen Browser unterstützen Cookies, geben dem Nutzer aber die Möglichkeit, sie zu deaktivieren. Sie können festlegen, dass Ihr Browser alle Cookies ablehnt oder eine Meldung anzeigt, wenn ein Cookie gesendet wird. Einige der Funktionen oder Dienste auf unseren Sites funktionieren ohne Cookies allerdings nicht uneingeschränkt.
Auf Sedus-Websites speichern Cookies Informationen über Ihre Online-Präferenzen und ermöglichen uns so, unsere Websites auf Ihre Interessen zuzuschneiden. Zudem nutzen wir Cookies, um die Qualität unseres Services kontinuierlich zu verbessern und zu ermitteln, wie unsere Websites genutzt werden. Dazu speichern wir die Präferenzen des Nutzers in Cookies und verfolgen Trends und Muster in der Navigation der Besucher unserer Websites.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies.
Session Cookies: Session Cookies eines Nutzers für eine Website existieren nur im Arbeitsspeicher und nur solange sich der Nutzer auf der Website befindet. Wird bei der Erstellung des Cookies kein Ablaufdatum oder Gültigkeitszeitraum festgelegt, wird nur ein Session Cookie erzeugt. Webbrowser löschen Session Cookies normalerweise, wenn der Nutzer den Browser schließt.
Persistente Cookies: Persistente Cookies existieren über die Dauer der Sitzung hinaus. Wurde für ein persistentes Cookie beispielsweise ein maximales Alter von 1 Jahr festgelegt, wird innerhalb dieses Jahres der in diesem Cookie festgelegte Anfangswert immer an den Server gesendet, wenn der Nutzer diesen Server besucht. Damit lässt sich aufzeichnen, wie der Benutzer ursprünglich zu dieser Website kam. Aus diesem Grund werden persistente Cookies auch als Tracking Cookies bezeichnet.
Third-Party-Cookies können wir verwenden, um mithilfe von Webstatistik-Fremdanbietern Nutzertrends und -muster zu ermitteln. Third-Party-Cookies sind Cookies, die anderen Domänen angehören als der, die in der Adressleiste des Browsers angezeigt wird. Webseiten können Inhalte von Domänen Dritter enthalten (z.B. Bannerwerbung). Das ermöglicht es, den Browsing-Verlauf des Nutzers nachzuverfolgen. Von Third-Party-Cookies gesammelte Daten werden von ihren jeweiligen Anbietern im Auftrag von Sedus als Datenverantwortlichem verarbeitet. Die Third-Party-Cookies auf der Sedus-Website werden ausschließlich von Sedus-Websites und vom Webstatistik-Anbieter genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Datenschutz-Einstellungen der meisten modernen Browser ermöglichen die Blockierung von Third-Party-Tracking-Cookies (siehe dazu Abschnitt 9).