Pressekontakt
Sedus Pressestelle
Christof-Stoll-Straße 1 (ehemalige Gewerbestraße 2)
79804 Dogern
Tel.: +49 (0) 7751 84 - 320
E-Mail: presse@sedus.com
Sedus Pressestelle
Christof-Stoll-Straße 1 (ehemalige Gewerbestraße 2)
79804 Dogern
Tel.: +49 (0) 7751 84 - 320
E-Mail: presse@sedus.com
In der modernen Arbeitswelt dominieren offene Bürostrukturen, die Kollaboration und Flexibilität fördern. Doch während diese Konzepte Interaktion erleichtern, entsteht gleichzeitig ein wachsender Bedarf an Rückzugsorten – für konzentriertes Arbeiten, Videokonferenzen oder kurze Momente der Entspannung. Um diese Anforderungen zu erfüllen und die Balance zwischen Offenheit und fokussierter Einzelarbeit in der Büroumgebung neu zu definieren, präsentiert Sedus die neue Akustiklösung se:hive.
„Die Stärke von se:hive liegt in seiner Simplizität und Modularität,“ sagt Konstantin Thomas, Designer bei der Sedus Stoll AG. „Das Möbelstück reagiert auf unsere fluide Arbeitsweise: mal laut und gemeinschaftlich, mal leise und introspektiv. Es schafft Zonen – Inseln der Ruhe und Konzentration – ohne den offenen Charakter moderner Büros zu zerstören. Wie ein gut gestaltetes Werkzeug passt es sich dem Nutzer an, nicht umgekehrt.“
Mit einer modularen, an eine Wabenstruktur erinnernden Bauweise bietet se:hive verschiedene Abschirmungsgrade für unterschiedliche Bedürfnisse. Die textile Bespannung sorgt dabei nicht nur für eine angenehme akustische Dämpfung, sondern ermöglicht auch eine individuelle Gestaltung der Innen- und Außenseiten – ein Ausdruck von Markenidentität und persönlichem Stil.
„Bei se:hive zeigt sich, wie Funktion und Design Hand in Hand gehen“, erklärt Thomas. „Die flexible Struktur erlaubt Anpassungen, die fließenden Formen integrieren sich harmonisch in den Raum, und die akustischen Eigenschaften schaffen Rückzugsmöglichkeiten. Ein modulares System darf nicht starr sein – es muss mit den Bedürfnissen wachsen. Genau das war unser Anspruch: eine Lösung zu entwickeln, die den Nutzern die Freiheit gibt, sie nach eigenen Vorstellungen zu konfigurieren.“
Die Kombination aus durchdachtem Design und ergonomischer Funktionalität von se:hive schafft ein Arbeitsumfeld, das Produktivität und Wohlbefinden gleichermaßen unterstützt. Die Akustiklösung ermöglicht eine gesunde Körperhaltung durch optionale Sitz- und Stehbereiche und bietet eine intuitive Nutzung, einfache Montage und integrierbare Elektrifizierung.
Nachhaltigkeit ist keine Option mehr – es ist eine Selbstverständlichkeit. Vor allem auch im Design. „Das Material, das wir für se:hive verwendet haben, ist ein hervorragendes Beispiel dafür“, sagt Thomas. „Es stammt aus dem Schwarzwald, einer Region mit einer tief verwurzelten Tradition in der Holzverarbeitung. Das Füllmaterial aus Holzfasern wird zum Teil aus Altholz gefertigt, was den Ressourcenverbrauch reduziert und die Idee des Upcyclings in den Mittelpunkt rückt. Es ist ein Material, das eine Geschichte erzählt und gleichzeitig aufzeigt, wie ‚Abfall‘ zu etwas Wertvollem werden kann.“
Die nachhaltige Materialauswahl unterstreicht das Engagement von Sedus für umweltfreundliche Arbeitsplatzlösungen. Das Innenleben aus Holzfaserplatten ist zu 100 % recycelbar, während der Stoff nicht verklebt, sondern bespannt wird – für maximale Wiederverwendbarkeit. Die Zusammenarbeit mit regionalem Zuliefern für das Füllmaterial war für Sedus ein zusätzlicher, wichtiger Schritt, um durch kurze Transportwege Emissionen zu reduzieren.
Weitere Bilder und Dokumente können Sie im Sedus Mediacenter herunterladen.