WHAT'S UP Blog

Auf unserem WHAT’S UP Blog finden Sie spannende Artikel zu Produktneuheiten, unserer Trendforschung, New Work Konzepten und hilfreiche Tipps rund um die Themen Arbeit und Büromöbel. Entdecken Sie außerdem exklusive News und Updates zu Sedus.

Filter
Aufgeschlagene Zeitschrift mit Titel 'Macht Sinn' und Silhouettenprofil auf dem Cover, Innenseiten zeigen Fotos von Menschen bei Aktivitäten und einem Garten mit Text.
Nachhaltigkeit 29.10.2025

Multitalent Rote Bete – Just beet it

Der Verzehr von Gemüse wird aufgrund seiner verschiedenen positiven Wirkungen, wie die Verringerung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Diabetes, mit der Förderung der menschlichen Gesundheit in Verbindung gebracht. Eine Gemüsesorte, die in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus der Forschung gerückt ist, ist die Rote Bete.
Ecovadis Gold Sign
Nachrichten 22.10.2025

EcoVadis-Gold für gelebte Nachhaltigkeit: Sedus zählt zu den Top-Unternehmen weltweit

Nachhaltigkeit ist bei der Sedus Stoll AG kein Trend, sondern gelebte Verantwortung. Das zeigt erneut die Auszeichnung mit dem EcoVadis-Gold-Status – einer der weltweit anerkanntesten Nachhaltigkeitsbewertungen für Unternehmen.
Mit dieser Bewertung gehört Sedus zu den Top fünf Prozent der über 130.000 von EcoVadis geprüften Unternehmen. Doch was genau steckt hinter dieser Auszeichnung – und wie gelingt es, solch ein hohes Nachhaltigkeitsniveau zu halten?
Wir haben mit Niklas Flum, Sustainability Specialist bei Sedus, gesprochen.
Aufgeschlagene Broschüre mit Titel 'Macht Sinn' und Silhouette eines Gesichts auf der Vorderseite, Innenseiten zeigen Fotos von Menschen bei Aktivitäten und eine Gartenanlage mit Text.
Nachhaltigkeit 22.10.2025

#dranbleiben – Zusammen aus der Krise

Wenn Jugendliche auf der Straße landen, sind sie oft nicht nur ohne Obdach – sie sind auch ohne Halt, ohne Vertrauen, ohne Hoffnung. Das Projekt „#dranbleiben“ des Vereins „Straßenkinder e. V.“ begegnet diesen jungen Menschen genau dort, wo sie stehen: mitten in der Krise, gefangen in einer Abwärtsspirale, oft in ausweglos erscheinenden Lebenslagen. Was dieses Projekt besonders macht, ist seine Haltung: beharrlich, geduldig, beziehungsorientiert. Es geht nicht um schnelle Lösungen, sondern um nachhaltige Begleitung. Um echtes Dranbleiben.
Offene Hand hält ein rundes Siegel mit rotem Schriftzug 'SA 8000' und Symbolen, gezeichnet mit einer durchgehenden Linie.
Nachhaltigkeit 20.10.2025

Verantwortung leben – Die SA8000-Norm und ihre Herausforderungen

Die Einführung der SA8000-Norm bringt nicht nur zahlreiche positive Veränderungen mit sich, sie stellt Unternehmen zunächst oft auch vor Herausforderungen. Bei Sedus konnten diese dank abteilungsübergreifender Zusammenarbeit, Prozessoptimierungen und Wissensaustausch gemeistert werden.
Aufgeschlagenes Magazin mit Titel 'Macht Sinn' und Silhouette eines Gesichts auf dem Cover, Innenseiten zeigen Fotos von Menschen bei Aktivitäten und eine Gartenanlage.
Nachhaltigkeit 15.10.2025

Engagement mit Weitblick

Wie lässt sich eine Stiftung lebendig halten, die auf dem Vermächtnis eines visionären Gründerpaares fußt? Indem man ihre Werte ins Heute übersetzt und dabei die Herausforderungen von morgen nicht aus dem Blick verliert. Adelheid Kummle, Vorsitzende der Stoll VITA Stiftung, verkörpert dieses Prinzip. Als Waldshuterin ist sie mit der Stiftung tief verbunden – und bringt Tag für Tag Herzblut, Weitblick und organisatorisches Geschick in ihre Arbeit ein. Im Interview berichtet sie über ihre persönlichen Beweggründe, die Vielfalt der Stiftungsarbeit und über Projekte, die ihr besonders am Herzen liegen.
Hand mit stilisierter Auszeichnung in Form eines Siegels mit rotem Globus und Text 'SOCIAL ACCOUNTABILITY INTERNATIONAL SA 8000' in roter Schrift.
Nachhaltigkeit 10.10.2025

Verantwortung leben – Positive Veränderungen durch die SA8000-Norm

Die Einführung der SA8000-Norm hat bei Sedus spürbare Veränderungen bewirkt. Sie beeinflusst heute Arbeitsprozesse, stärkt das Lieferkettenmanagement und fördert das Bewusstsein für faire Arbeitsbedingungen im gesamten Unternehmen und entlang der Lieferkette. Dabei geht es nicht nur um die Einhaltung von Standards, sondern auch um eine bewusstere und transparentere Unternehmenskultur.
Podcast 10.10.2025

Ruhe, Fokus, Flexibilität – der se:cube als Gamechanger im modernen Büro

Wie schafft man inmitten agiler Teamstrukturen und offener Bürolandschaften Orte für Rückzug, Konzentration und Produktivität?
Diese Frage steht im Mittelpunkt unserer aktuellen work now next Podcastfolge – und die Antwort liefern wir mit dem se:cube, einem innovativen Raum-in-Raum-System für die Arbeitswelt von heute und morgen.
Das Stiftungsbooklet mit dem Titel 'Macht Sinn' zeigt eine geöffnete Broschüre mit Bildern von Kindern bei Aktivitäten und einer Landschaftsaufnahme. Auf der linken Seite ist eine Silhouette in sanften Farben.
Nachhaltigkeit 08.10.2025

Für eine bessere Zukunft für Kinder

Kinder sind die Zukunft! Aber dennoch gibt es viele Kinder und Jugendliche ohne Chancen auf ein glückliches, freies Leben. Ihnen zu helfen ist das Ziel der Karl Bröcker Stiftung. Susanne Brandherm, ehrenamtlicher Vorstand der Karl Bröcker Stiftung seit 2002, hat es sich mit ihrem Team zur Aufgabe gemacht, die Augen von Kindern und Jugendlichen durch die konsequente Unterstützung von regionalen, nationalen, aber auch internationalen Bildungs- und Therapieprojekten wieder zum Leuchten zu bringen. Wie das Ehrenamt die Innenarchitektin nachhaltig beeinflusst, erfahren wir im Gespräch mit ihr.
lounge furniture in biophilic design
Lösungen 01.10.2025

Die vier Archetypen als Designguide: Welche Möbel passen zu welchem Raumtyp?

In der sich wandelnden Arbeitswelt gewinnen Räume an Bedeutung, die mehr als nur funktional sind – sie sollen inspirieren, verbinden und zum Verweilen einladen. Work Cafés erfüllen genau diesen Anspruch: Sie fördern Austausch, schaffen Rückzugsorte und unterstützen kreatives Arbeiten. Doch je nach Nutzung und Stimmung braucht es unterschiedliche Raumtypen – sogenannte Archetypen, die Orientierung in der Gestaltung bieten.

Sedus hat vier dieser Archetypen definiert: Hub, Club, Bibliothek und Garten. Jeder von ihnen schafft eine eigene Atmosphäre und adressiert spezifische Bedürfnisse. Kombiniert mit passenden Möbeln, Farbwelten und flexiblen Modulen entsteht ein Work Café, das nicht nur gut aussieht, sondern sich auch gut anfühlt.
Eine gezeichnete Hand hält ein rundes Siegel mit der Aufschrift 'SA 8000' und 'Ethically Correct Certified Company' auf beigem Hintergrund.
Nachhaltigkeit 26.09.2025

Verantwortung leben – Die SA8000-Norm im Arbeitsalltag bei Sedus

Die SA8000-Norm ist ein international anerkannter Standard für soziale Verantwortung am Arbeitsplatz. Sie definiert klare Vorgaben zu fairen Arbeitsbedingungen, Gesundheit und Sicherheit, Diskriminierungsfreiheit sowie zum verantwortungsvollen Umgang mit Lieferketten. Damit schafft sie weltweit einheitliche Leitlinien für Unternehmen, die sich zu sozialer Verantwortung bekennen.
Läufer starten beim Sedus Firmenlauf 2025 unter dem Banner 'START / ZIEL - run' bei sonnigem Wetter auf asphaltierter Strecke vor modernem Gebäude.
Nachhaltigkeit 23.09.2025

Mehr als 500 Läufer starten beim 11. Sedus RUN in Dogern

Erneut wurde beim Sedus RUN ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt: Mit rund 530 Anmeldungen gingen in diesem Jahr mehr Laufbegeisterte an den Start als jemals zuvor. Bei bestem Spätsommerwetter meisterten sie die Strecke in den Kategorien 5 und 10 km. Und auch die Kleinsten konnten beim Kids RUN ihre Schnelligkeit unter Beweis stellen.
Ein geöffnetes Booklet mit dem Titel 'Macht Sinn'. Auf der linken Seite sind Silhouetten in verschiedenen Farben zu sehen. Die rechte Seite zeigt Text und Bilder von Menschen bei Aktivitäten.
Nachhaltigkeit 22.09.2025

Stiften heißt Spuren hinterlassen – Die Bröckers

Wer eine Stiftung gründet, denkt über den Moment hinaus – und schafft etwas, das über das eigene Leben Bestand hat. Die Geschichten der Gründer der Stoll VITA Stiftung und der Karl Bröcker Stiftung zeigen eindrucksvoll, wie persönliche Überzeugungen, unternehmerischer Geist und gesellschaftliche Verantwortung Wurzeln schlagen und weiterwirken können.
Eine Hand berührt die Kante eines roten Trennwandpaneels. Im Hintergrund sind unscharfe Möbel und Fenster sichtbar.
Nachhaltigkeit 19.09.2025

Brandschutzstoffe bei Sedus: Sicher, geprüft und nachhaltig

In öffentlichen Gebäuden, Büros und gewerblichen Objekten ist der Brandschutz ein zentrales Thema – und betrifft nicht nur die baulichen Maßnahmen. Auch die Einrichtung spielt eine wichtige Rolle und muss häufig spezifischen Anforderungen entsprechen. Sedus stellt sich dieser Verantwortung mit einem klaren Qualitätsanspruch und bietet Möbelstoffe, die nicht nur funktional und ästhetisch, sondern auch sicher sind.
Ein modernes Work Café mit verschiedenen Sitzbereichen. Im Vordergrund stehen runde Tische mit bunten Stühlen in Pastellfarben. Im Hintergrund sind Pflanzen und Regale sichtbar. Personen arbeiten an Tischen und stehen an einer Bar.
Lösungen 17.09.2025

Work Café: Wie ein Raum die Unternehmenskultur verändert

Wer an einen klassischen Pausenraum denkt, hat meist eine kleine Küche, eine Kaffeemaschine und vielleicht einen Stehtisch im Kopf. Doch moderne Unternehmen gehen längst andere Wege. In einer Arbeitswelt, die zunehmend hybrider, flexibler und menschenzentrierter wird, gewinnen neue Raumkonzepte an Bedeutung. Eines davon steht besonders im Fokus: das Work Café.
Ein aufgeschlagenes Booklet mit dem Titel 'Macht Sinn'. Auf der linken Seite ist eine Silhouette in verschiedenen Farben, rechts sind Bilder von Menschen bei Aktivitäten und ein Gebäude zu sehen.
Nachhaltigkeit 15.09.2025

Stiften heißt Spuren hinterlassen – Die Stolls

Wer eine Stiftung gründet, denkt über den Moment hinaus – und schafft etwas, das über das eigene Leben Bestand hat. Die Geschichten der Gründer der Stoll VITA Stiftung und der Karl Bröcker Stiftung zeigen eindrucksvoll, wie persönliche Überzeugungen, unternehmerischer Geist und gesellschaftliche Verantwortung Wurzeln schlagen und weiterwirken können.
Drei Personen unterhalten sich an einer modernen Kücheninsel in einem offenen Büro mit Café-Atmosphäre und flexiblen Arbeitsbereichen
Lösungen 05.09.2025

Das Büro-Café als Ausdruck des Arbeitsplatzwandels

Im Zeitalter der hybriden Arbeit wird der physische Arbeitsplatz nicht überflüssig – im Gegenteil: Er wird zu einer wertvollen Ressource. Allerdings müssen wir ihn neu denken. Das Büro ist längst mehr als nur ein Ort für konzentriertes Arbeiten. Es ist ein Raum, in dem intellektuelle, physische und emotionale Aspekte zusammenkommen und der die soziale und kulturelle DNA eines Unternehmens widerspiegelt.
Woman and man talking in the office
Gesundheit 03.09.2025

Digitale Erschöpfung – ein moderner Alltagsbegleiter, dem wir nicht hilflos ausgeliefert sind

Hybride Arbeit ist längst keine Ausnahme mehr, sondern für viele von uns der neue Standard. Die Flexibilität, sowohl im Büro als auch von zu Hause aus arbeiten zu können, ist zweifellos ein Gewinn. Doch mit dieser Freiheit kommt auch eine Kehrseite: digitale Erschöpfung.

Während früher die Arbeit am Computer klar begrenzt war, sind Bildschirme heute ständige Begleiter – in Meetings, bei Abstimmungen, für Präsentationen und oft sogar in Pausen. Die ständige digitale Präsenz fordert ihren Preis: Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme, Reizbarkeit oder das Gefühl permanenter Überforderung.
Woman works at desk in home office
Gesundheit 29.08.2025

5 Tipps für mehr Motivation und Produktivität im Home-Office

Home-Office ist gekommen, um zu bleiben – doch nach der anfänglichen Euphorie über mehr Freiheit und Flexibilität macht sich bei vielen ein neues Gefühl breit: Erschöpfung, Unkonzentriertheit, Rückenschmerzen. Kein Wunder, denn wer langfristig produktiv und motiviert von zu Hause aus arbeiten will, braucht mehr als Laptop und WLAN.

Die gute Nachricht: Es braucht oft nur kleine Veränderungen, um im Home-Office wieder mehr Energie, Fokus und Struktur zu gewinnen. Hier kommen fünf praktische Tipps, wie man mit durchdachter Gestaltung, Bewegung und neuen Routinen das Arbeitsumfeld – und damit auch die Arbeit – nachhaltig verbessern kannst.
Buch 'Das Farbkochbuch' von Sedus liegt neben Farbmusterkarten und Fotos von Büroeinrichtungen mit verschiedenen Farben und Möbeln, Thema: Farbe und Wirkung im Büro.
Lösungen 29.08.2025

Farbe mit Wirkung: Wie Jutta Werner von Zukunftstil die Arbeitswelt mitgestaltet

Wie verändern sich unsere Arbeitswelten und welche Rolle spielt dabei Farbe? Jutta Werner, Gründerin der Agentur Zukunftstil, bringt mit ihrer Trendforschung nicht nur Farbkonzepte, sondern ein tiefes Gespür für gesellschaftlichen Wandel in die Raumgestaltung ein. Gemeinsam mit Sedus entwickelt sie Arbeitsumgebungen, die inspirieren, verbinden und Zukunft möglich machen – mit Stil, Substanz und dem Mut zur Farbe.
Biophilically designed workspace
Gesundheit 27.08.2025

Microbreaks, Mindful Moments & Movement: Wie das Work Café die Gesundheit am Arbeitsplatz fördert

In den letzten Jahren hat sich unsere Arbeitswelt radikal verändert: Hybrides Arbeiten ist zur neuen Normalität geworden – mit vielen Vorteilen für Mitarbeiter und Unternehmen. Flexibilität, Selbstbestimmung und die Möglichkeit, konzentriert von zuhause zu arbeiten, treffen auf die soziale und strukturelle Unterstützung des Büros. Doch diese neue Freiheit hat ihren Preis.

Unser Alltag ist zunehmend durchdrungen von digitalen Tools, Kommunikationskanälen und permanenten Reizen. Ständige Erreichbarkeit, Bildschirmzeit und Multitasking gehören inzwischen zum Standard. Die Folge: digitale Erschöpfung. Die mentale Belastung steigt – oft unbemerkt – und zeigt sich in Konzentrationsmangel, innerer Unruhe oder Schlafproblemen.

Genau hier setzt ein modernes, ganzheitlich gedachtes Bürokonzept an: Mit bewusst gestalteten Räumen, die Achtsamkeit, Erholung und Bewegung fördern. Das Work Café ist dabei weit mehr als ein Ort für die Kaffeepause – es ist ein Gegengewicht zur Reizüberflutung. Ein Raum für Microbreaks, für bewusste Atemzüge, für neue Energie.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 »
Kontakt
Kontakt aufnehmen
Showrooms
Lassen Sie sich inspirieren