Das Trend-Magazin Sedus Insights Nº 20 beschäftigt sich mit dem Thema „Konzentriert Arbeiten im hybriden Büro“ und liefert Daten, Fakten, Interviews, Trends und Fallstudien. 
Das Büro der Zukunft ist nicht nur ein Ort der Begegnung, sondern auch eine „Oase der Konzentration“ – gestaltet durch Räume, Technologien und kulturelle Praktiken, die fokussiertes Arbeiten ermöglichen.
Sedus INSIGHTS #20 - Fokus im Büro
Wie hybride Büros konzentriertes Arbeiten unterstützen



Fokusarbeit als knappe Ressource
In einer hybriden Arbeitswelt, die von ständigen Reizen und Unterbrechungen geprägt ist, werden Büros nicht mehr nur als Orte der Begegnung verstanden, sondern als Oasen des Fokus. Für Architekten, Planer und Interior Designer bedeutet das: Räume müssen künftig nicht nur kommunikative, sondern vor allem konzentrationsfördernde Qualitäten bieten. 
jetzt abonnieren und lesen
Hybride Büros als Oasen der Ruhe
Mitarbeitende wollen ihre Umgebung aktiv mitgestalten. Modulare Möbel, flexible Zonierungen und variable Übergänge ermöglichen es, je nach Aufgabe den passenden Ort zu wählen – ein zentraler Faktor für Motivation und Wohlbefinden. Während Remote-Arbeit oft als Rückzugsort gesehen wird, gewinnen Büros an Bedeutung, wenn sie gezielt Räume für konzentriertes Arbeiten bieten.
jetzt abonnieren und lesen


Gestaltung für Neurodiversität und Wohlbefinden
Materialien, Licht und Akustik prägen den mentalen Zustand der Nutzer. Regulierbares Tages- und Kunstlicht, schallabsorbierende Oberflächen, natürliche Texturen und biophile Elemente fördern Ruhe und Stabilität. Entscheidend ist ein harmonisches Zusammenspiel der Sinne, das Ablenkungen minimiert. Biophiles Design, Neuroarchitektur und multisensorische Konzepte werden fester Bestandteil moderner Arbeitsumgebungen.
jetzt abonnieren und lesen
Technologie mit Augenmaß
Auch Technologie beeinflusst die Planung: KI-gestützte Systeme können freie Ruhezonen anzeigen oder Umgebungsfaktoren steuern. Gleichzeitig wächst der Trend zu Calm Tech – Lösungen, die sich unaufdringlich integrieren lassen und die Aufmerksamkeit respektieren. KI zur Entlastung von Routinen und „Calm Tech“ als Gegengewicht zu ständiger Erreichbarkeit sind zentrale Werkzeuge.
jetzt abonnieren und lesen


Kulturwandel
Konzentration wird nicht nur räumlich, sondern auch organisatorisch geschützt – etwa durch meetingfreie Tage, flexible Arbeitsmodelle und neue Pausenkonzepte. Schließlich spielt auch die Kultur eine wichtige Rolle: Unternehmen, Teams und Einzelpersonen müssen der Konzentration ebenso viel Wert beimessen wie der Zusammenarbeit und verstehen, wie sie effektiv zwischen diesen beiden Aktivitäten wechseln können. 
jetzt abonnieren und lesen
Erfahren Sie wie hybride Büros konzentriertes Arbeiten unterstützen
Konzentration ist die strategische Ressource und ein klarer Arbeitstrend. Unternehmen, die dies frühzeitig ernst nehmen, positionieren sich als attraktive Arbeitgeber und steigern gleichzeitig Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit. 
Im Trend Magazin Sedus Insights #20 erfahren Sie die Forschungsergebnisse und erhalten konkrete Ideen zur Umsetzung für „Fokus im Büro“.

Sedus INSIGHTS kostenfrei abonnieren
Sie möchten keine Ausgabe der Sedus INSIGHTS mehr verpassen und zu den ersten Lesern gehören? Dann abonnieren Sie das E-Magazin. Wir senden Ihnen exklusiv und gratis die aktuellste Ausgabe per E-Mail zu.