Wie kann die Gestaltung der Büroumgebung dazu beitragen, ihre Nutzer dabei zu unterstützen,
bei der Arbeit aktiv und gesund zu bleiben?
Die Mitgestaltung und Flexibilisierung kann Hacktivitäten fördern und bezieht sich sowohl auf den Arbeitsbereich als auch auf Zeit- und Arbeitsmodelle.
Das betrifft unternehmerische und soziale Aspekte innerhalb und außerhalb des Unternehmens, denn die Grenzen zwischen Leben und Arbeiten verwischen zusehends.
Wenn Mitarbeiter ihre Arbeitsumgebung verändern, Einrichtungen und Möbel neu nutzen, beschäftigen sie sich mit ihrem Raum, geben ihm eine persönliche Note und nehmen ihn als Freiraum an. So entstehen Räume mit Persönlichkeit.
Für Workshops und kreative Zusammenarbeit werden Möbel gebraucht, die schnell auf wechselnde Anforderungen reagieren. Flexible und mobile Möbel passen sich an, höhenverstellbare Arbeitsflächen bringen ein Team nicht nur optisch auf ein und dasselbe Niveau. Sogar formale Meetings können zu einer positiven Erfahrung werden, wenn die Teilnehmer zwischendurch aufstehen und die Position ändern.
Die besten Ideen entstehen in ungezwungenen Meetings. Das passiert ungesteuert und zufällig, aber die Einrichtung informeller Zonen kann solche Prozesse beschleunigen. Die Konfiguration sollte von den Mitarbeitern einfach veränderbar sein.
Organische Formen grenzen sich von formalen Zonen ab, mobile vertikale Flächen, auf die man etwas pinnen oder schreiben kann, unterstützen den kreativen Prozess.
Transparenz und Sichtbarkeit von Arbeitszonen können durch vertikale Elemente, die schnell und unkompliziert in der Position veränderbar sind, immer wieder aufs Neue definiert werden. Sogar bei der Arbeit an Benches können mit pfiffigen Accessoires Einzel- und Teamarbeitsplätze unterschieden werden.
Sedus Einrichtungen können mit sympathischen und nützlichen Accessoires aus der Sedus to go Kollektion ergänzt werden. Garderobenständer, Sitfthalter, Magneten und Ablagen machen den Arbeitsplatz wohnlicher und persönlicher.