Pressekontakt
Sedus Pressestelle
Christof-Stoll-Straße 1 (ehemalige Gewerbestraße 2)
79804 Dogern
Tel.: +49 (0) 7751 84 - 320
E-Mail: presse@sedus.com

Sedus Pressestelle
Christof-Stoll-Straße 1 (ehemalige Gewerbestraße 2)
79804 Dogern
Tel.: +49 (0) 7751 84 - 320
E-Mail: presse@sedus.com
Die Option aus dem Homeoffice zu arbeiten ist mittlerweile zum Standard geworden. Die Voraussetzung dafür ist allerdings ein durchdachter Arbeitsplatz, der sich elegant ins eigene Zuhause einfügt, ohne auf ergonomische Features zu verzichten. Die Möbel müssen sich an das bereits vorhandene Interieur flexibel anpassen lassen und zu einer Einheit mit dem Ambiente des Nutzers verschmelzen. Wie das gelingen kann, zeigen die neuen Homeoffice-Lösungen von Sedus.
Der elektrisch höhenverstellbare Sitz- und Steharbeitstisch se:desk home ist ein ideales Beispiel für die Verbindung von Ergonomie und Wohnlichkeit. Das Modell wächst praktisch mit seinen Aufgaben, unterstützt Haltungswechsel während des Arbeitsalltages und fügt sich harmonisch ins eigene Zuhause ein. Mit einer Arbeitsfläche von 70 x 120 cm passt er auch in kleine Räume oder Nischen und bietet dennoch ausreichend Platz für umfangreichere technische Ausstattungen. Ergänzt wird der Tisch durch ein integriertes Ablageboard, das Nutzern als zusätzliche, zweite Ebene dient, während die abgerundete Tischplatte und der Sichtschutz aus PET-Filz den wohnlichen Charakter unterstreichen.
Ein guter Stuhl ist wie ein guter Gastgeber: einladend, komfortabel und stilvoll. Der neue Drehstuhl se:mission öffnet sich nach vorne, fast wie eine Geste der Begrüßung – er wirkt leicht und modern, gleichzeitig vermittelt er ein Gefühl von Geborgenheit. Diese Eigenschaften machen den Drehstuhl nicht nur zur perfekten Wahl für moderne Büros, sondern auch für das ästhetisch eingerichtete Homeoffice. Ein hochwertiger Drehstuhl sollte sich aber nicht nur ergonomisch anpassen, sondern auch optisch in unterschiedliche Umgebungen integrieren lassen. Deshalb ist se:mission in zahlreichen Farb-, Material- und Gestaltungsvarianten erhältlich und lässt sich individuell konfigurieren.
„Mein persönliches Lieblingsdetail ist mit Abstand die technische Lösung für die Anbringung der seitlichen Blenden im Sitz,“ erklärt Designer Volker Eysing. „Keine sichtbare Verschraubung, eine sauber umlaufende Einbettung der Blenden in den hierfür vorgesehenen Aussparungen der Sitzträgerschale und das Ganze im Wechsel von Kunststoffblenden, zu mit Stoff oder Leder eingeschlagener Kunststoffblenden, bis hin zu furnierten Formholzblenden aus 3D-Furnier. Dass sich am Ende tatsächlich auch die Holzversion durchsetzen konnte, ist etwas auf das das gesamte Team bei diesem Projekt stolz sein darf.“
Neben dem Drehstuhl se:mission ist auch der Massivholzstuhl se:café wooden chair eine ideale Sitzgelegenheit für das Zuhause. Der Stuhl kann nicht nur für die Arbeitszeit an den se:desk home gestellt werden – er passt auch wunderbar an einen Esstisch oder als Lounge-Variante ins Wohnzimmer.
Bei der Gestaltung der Massivholzstühle spielte die Historie von Sedus eine zentrale Rolle. Die lange Tradition in der Möbelfertigung, die sich durch handwerkliche Präzision und Innovationsgeist auszeichnet, war für Designer Konstantin Thomas ausschlaggebend. „Die Kombination aus Holzhandwerk und zeitgemäßem Design reflektiert die Balance zwischen historischem Erbe und zeitgenössischen Anforderungen“, erklärt Thomas. „Durch die bewusste Wahl von klaren Linien und funktionaler Eleganz spiegelt der Stuhl die Wurzeln von Sedus wider, während er gleichzeitig in die heutige Zeit passt.“
Bei der Neuinterpretation eines Kaffeehausstuhls standen die Prinzipien der Funktionalität und der Klarheit im Vordergrund. „Ich wollte einen Stuhl schaffen, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch praktisch ist. Das bedeutet, dass die Form den Zweck des Stuhls direkt unterstützt und gleichzeitig ein minimalistisches, aber durchdachtes Design bietet.“ Sie wollen wissen, wie vier Content Creator ihr Homeoffice in Berlin, Stockholm, Turin und Treviso gestalten? Dann werfen Sie mit uns einen Blick hinter die Kulissen: Fürs Home-Office gemacht: stilsichere und ergonomische Möbel
14.10.2025
Weitere Bilder und Dokumente können Sie im Sedus Mediacenter herunterladen.