Eine Design-Oase in der Stadt – Carlotta Berta über ihre außergewöhnliche Wohnung und das Home Office

Eine Design-Oase in der Stadt – Carlotta Berta über ihre außergewöhnliche Wohnung und das Home Office

In unserem Interview erklärt die Interior Designerin und Gründerin von „Unprogetto“ ihren Ansatz, wie sie individuelle Designkonzepte entwirft, und gibt Tipps, wie man entspannt von zuhause aus arbeiten kann.

Wohnen mit Wow-Effekt

Unkonventionelle Fenster, eine Küche, die an ein Aquarium erinnert, und ein spektakulärer Springbrunnen im Außenbereich – deine Wohnung ist ein Paradies für Designliebhaber. Was ist dein persönliches Highlight?

Als ich diese Wohnung nach jahrelanger Suche zum ersten Mal besichtigt habe, schaute ich meinen Mann an und sagte: „Ich will sie haben.“ Ich liebe die Glaswand mit Blick auf den Garten; sie gibt mir das Gefühl, in die Natur einzutauchen, obwohl ich mich im Stadtzentrum befinde.

Wie würdest du deinen Einrichtungsstil beschreiben?

Kein Stil ist mein Stil. Ich versuche, meine Kunden bei der Entdeckung ihres persönlichen Stils zu unterstützen. Ich möchte Häuser entwerfen, die ihre Sicht auf die Welt widerspiegeln, und dabei versuche ich, im Hintergrund zu bleiben. Wie eine Hand, die ihnen hilft und sie führt, ohne sich jemals bemerkbar zu machen.

Leben und Arbeiten im Einklang

Du lebst und arbeitest in deiner Wohnung. Wie trennst du die beiden Bereiche oder wie bringst du sie in Einklang?

Ich muss zugeben, dass es mir nicht besonders gut gelungen ist, die beiden Bereiche in meinen vier Wänden physisch voneinander zu trennen. Meine Kinder sind jedoch ein starker Trennungsfaktor: Das Apartment kann nur dann mein Arbeitsbereich sein, wenn sie nicht da sind. Sobald sie durch die Tür kommen, hat das Leben die Oberhand, und die Arbeit verlässt mein Zuhause.

Die drei Essentials für ein gelungenes Home Office

Als Interior Designerin richtest du auch die Wohnungen anderer Menschen ein. Welche Besonderheiten gibt es bei der Gestaltung eines Home Office zu beachten?

Ich würde sagen, dass es drei Schlüsselelemente für ein Home Office gibt:

Komfort: Eine bequeme Arbeitsposition macht einen großen Unterschied. Diese hängt von der Kombination aus Schreibtisch und Stuhl ab, aber auch von der Bequemlichkeit des Raums und der Umgebung (Pflanzen zum Beispiel können das Wohlbefinden steigern).

Licht: Natürliche und künstliche Beleuchtung müssen gut zusammenspielen, um einen Raum zu schaffen, der für die Augen angenehm ist.

Was du vor dir hast: Es ist von entscheidender Bedeutung, dass du dir Gedanken über den Standort des Home Office machst. Stell dir vor, dass du dort arbeitest: Was siehst du? Was kann dich inspirieren? Was könnte dich ablenken?

Wie empfindest du persönlich den Wandel zum hybriden Arbeiten und Arbeiten im Home Office?

Ich denke, die Pandemie hat uns gelehrt, dass wir uns nicht nur um unser berufliches, sondern auch um unser Privatleben besser kümmern müssen. Die Hybridarbeit ist ein Schritt in diese Richtung. Auf mich persönlich hatte die Geburt meiner Kinder mehr Einfluss als die Pandemie. Heute brauche ich Zeit und Raum, um mich ihnen, aber auch mir selbst und meinem Privatleben zu widmen. Als ich jünger war, dachte ich, dass die Arbeit mich definiert, aber jetzt habe ich das Gefühl, dass das Design nur ein Teil dessen ist, was ich bin. Die Arbeit im Home Office ermöglicht es uns, Zeit zu gewinnen und uns auf das zu konzentrieren, was wir lieben.

Interior-Trends & Inspiration aus Turin

In deinem Beruf spielen Farben, Materialien und Textilien eine große Rolle. Erkennst du Trends bei der Gestaltung von Home Offices?

Bei der Gestaltung von Home Offices, wie auch beim Interior Design im Allgemeinen, sehe ich zwei gegensätzliche, aber sehr klare Trends. Auf der einen Seite gibt es den Wunsch nach Leichtigkeit, verspielten Innenräumen mit lustigen Formen und kräftigen, kontrast- reichen Farben (Verspieltheit, Eskapismus). Auf der anderen Seite gibt es eine Suche nach Ruhe, Schönheit, Luxus und dem Wunsch, zu kuratieren und zu sammeln (stiller Luxus). Parallel dazu gibt es eine neue Sensibilität für Nachhaltigkeit, die zu einem wesentlichen Element des Designs geworden ist.

Turin ist weltberühmt für die architektonische Vielfalt seines Stadtzentrums. Inwieweit beeinflusst die Stadt dich bei deiner Arbeit?

Turin ist die Stadt, die ich zu meinem Zuhause gemacht habe; ich liebe ihre Farben, Lichter und Räume. Es ist eine Stadt, in der die Elemente mühelos ineinander übergehen, einfach und gleichzeitig sehr komplex. Es ist eine Stadt, die nie schreit, sondern sich demjenigen, der sie sehen will, langsam offenbart. Und es ist eine Stadt, die so angelegt ist, dass sich die meisten Straßen im rechten Winkel kreuzen. In gewisser Weise bringe ich all diese drei Elemente in meine Arbeit ein.

Fazit: Räume beeinflussen unser Lebensgefühl

Carlotta Berta zeigt, wie stark Räume unser Lebensgefühl beeinflussen können – besonders wenn Wohnen und Arbeiten miteinander verschmelzen. Ihre Wohnung ist nicht nur ein kreatives Refugium, sondern auch Ausdruck einer neuen Arbeits- und Lebenshaltung: flexibel, individuell und durchdacht. Wer Inspiration für das eigene Home Office sucht, findet in Carlottas Ansatz viele wertvolle Impulse – und vielleicht auch die Ermutigung, den eigenen Stil ganz neu zu denken.

Neugierig geworden? Hören Sie sich auch die work now next Podcast-Folge mit Carlotta Berta an und schauen Sie in ihrem Blog „Unprogetto“ vorbei:

Geheimtipp: Carlottas liebstes Work Café in Turin

Edit Torino ist ein dynamischer „Mehrzweckraum“, der die Zusammenarbeit und Kreativität fördern soll. Im Herzen von Turin gelegen, kombiniert es Arbeitsplätze, Gastfreundschaft, kulturelle Veranstaltungen sowie eine Brauerei und bietet einen sozialen Knotenpunkt für Kreative aus verschiedenen Branchen. Mit seiner Mischung aus modernem Design und innovativen Konzepten ist das Edit Torino mehr als nur ein Work Café – es ist ein Raum für Menschen.

Location: Edit Torino, Piazza Teresa Noce 15/A, 10155 Turin, Italien

Das Interview mit Carlotta Berta erschien erstmals im Sedus LOOKBOOK N° 02. Hier können Sie sich die ganze Ausgabe des Magazins kostenfrei per E-Mail bestellen.

Kontakt
Kontakt aufnehmen
Showrooms
Lassen Sie sich inspirieren