Auf dem Gelände der Stoll VITA Stiftung in Waldshut versammelten sich bei angenehmem Sommerwetter rund 200 Gäste, um diesen Meilenstein gemeinsam mit den rund 30 aktiven Musikern zu feiern. Der idyllische Stiftungsgarten bot dabei die perfekte Kulisse für einen festlichen Abend mit Tradition, Gemeinschaft und ganz viel Musik.
Musik verbindet – Ein Konzert mit Freunden
Marc Preiser, 1. Vorsitzender der Sedus Werksmusik, hieß die zahlreich erschienenen Gäste herzlich willkommen und stimmte sie auf einen Abend voller guter Unterhaltung, toller Gespräche und viel Freude an der Musik ein.

Den Auftakt machte die befreundete Werkskapelle der Firma Aebi Schmidt aus St. Blasien unter der Leitung von Stefan Köpfer. Mit einem bunten Blasmusik-Mix sorgten sie für einen gelungenen Start in das musikalische Sommerfest. Im Anschluss folgte der große Auftritt der Sedus Werksmusik. Das abwechslungsreiche Programm reichte von klassischer Polka über neuseeländisches Shanty bis hin zu modernem Pop.

Ein weiteres Highlight war auch der parallel stattfindende Kunsthandwerkermarkt, der die Gäste zusätzlich zum musikalischen Programm zum Stöbern und Entdecken einlud. Bei einem kühlen Getränk und kulinarischen Leckereien des Sedus Oase-Teams genossen die Gäste so einen rundum gelungenen Abend.

Ehrungen, Geschenke und viele Glückwünsche
Natürlich durfte auch die offizielle Gratulation nicht fehlen. Cornel Spohn, Vorstand der Sedus Stoll AG, überreichte Werkmusik-Dirigent Herbert Ebner einen „Goldenen Dirigentenstab“ – ein symbolisches Dankeschön für sein langjähriges Engagement und den musikalischen Einsatz im Unternehmen.

Auch Adelheid Kummle, Vorstandsvorsitzende der Stoll VITA Stiftung, überbrachte im Namen der Stiftung herzliche Glückwünsche und eine eindrucksvolle Geburtstagstorte – dekoriert mit einem Foto der Werksmusik-Mitglieder.

Ein Stück Unternehmenskultur, das Generationen verbindet
Seit der Gründung im Jahr 1935 durch acht engagierte Sedus Mitarbeiter hat sich die Werksmusik zum festen Bestandteil der Sedus Unternehmenskultur entwickelt. Heute musizieren rund 30 Mitglieder aus verschiedenen Unternehmensbereichen – vom Azubi bis zum Rentner – gemeinsam.
Mit viel Herzblut und Leidenschaft prägt die Sedus Werksmusik nicht nur interne Veranstaltungen, sondern steht auch für den Zusammenhalt über Generationen hinweg. Der Auftritt beim Jubiläumskonzert war dabei nicht nur ein Rückblick auf eine bewegte musikalische Geschichte, sondern auch ein Ausblick auf viele weitere klangvolle Jahre.
Mehr über die Geschichte der Sedus Werkmusik erfahren Sie in folgendem Beitrag sowie dem Sedus Podcast work now next:
Zum Blog-Beitrag „90 Jahre Sedus Werksmusik – Ein ganz besonderes Jubiläum“
Social Media Kanälen: