Second Life: Ein Beitrag zur Kreislaufwirtschaft

In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit nicht nur ein Trend, sondern gelebte Notwendigkeit ist, kommt dem Thema „ Refurbishment “ eine besondere Bedeutung zu. Immer mehr öffentliche Ausschreibungen und Behörden und Unternehmen machen es zur Pflicht, einen Teil der Ausstattung mit wiederaufbereiteten Möbeln zu bestreiten – ein klarer Impuls für mehr Ressourcenschonung.
Vorgeschrieben ist das in der EU-Vergaberichtlinie 2014/24/EU, die ausdrücklich ökologische und soziale Kriterien bei öffentlichen Vergaben zulässt. In Deutschland wurde diese durch das reformierte Vergaberecht übernommen. Immer mehr Bundesländer – wie etwa Hessen mit dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz – haben Nachhaltigkeitsanforderungen bereits verpflichtend in ihre Vergabepraktiken integriert. Auch das deutsche Klimaschutzgesetz (§13) fordert, dass bei der Beschaffung die klimafreundlichste Variante bevorzugt wird.
Refurbished Möbel – wie sie im Sedus Outlet angeboten werden – erfüllen diese Anforderungen ideal: Sie verlängern den Lebenszyklus bestehender Produkte, reduzieren Emissionen und vermeiden Abfall. So können sie nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich punkten – etwa durch geringere Lebenszykluskosten.
„Durch das Sedus-Outlet wird die Kreislaufwirtschaft gefördert, indem der Lebenszyklus hochwertiger Büromöbel verlängert und Ressourcen geschont werden“, bringt es Niklas Flum, Sustainability Specialist, auf den Punkt.
Von ergonomisch bis einzigartig: Das Angebot im Outlet

Was im Sedus-Outlet angeboten wird, sind keine Restposten, sondern geprüfte Einzelstücke mit Charakter:
ergonomische Bürodrehstühle,
höhenverstellbare Schreibtische,
Softseating,
Empfangsmöbel,
Sideboards
und vieles mehr.
Viele der Möbel stammen aus der Fertigung in Dogern oder dem Werk in Geseke – gefertigt für Showrooms, Events oder Fotoproduktionen und nun bereit für ein neues Arbeitsumfeld.
„Im neuen Sedus Outlet gibt es vom dynamischen Drehstuhl über Empfangsmöbel bis hin zum Schrank alles, was zu einer modernen Büroausstattung gehört. Wer im Homeoffice arbeitet, hat nun die Chance, für überschaubares Geld ergonomisch perfekte und qualitativ hochwertige Möbel zu erwerben“, so Frank Vogelbacher, Director Central Sales.
Regional, nachhaltig, unkompliziert

Mit dem Outlet verfolgt Sedus ein klares Ziel: Nachhaltigkeit vor Ort erlebbar zu machen – mit echten Produkten, fairen Preisen und kurzen Wegen. Der Verkauf erfolgt direkt am Werksgelände in Dogern,jeden Mittwoch. Darüber hinaus können viele Produkte auch online über www.outlet-sedus.com bequem angesehen und bestellt werden.
„Mit dem Sedus Outlet geben wir hochwertigen Büromöbeln ein zweites Leben – und machen nachhaltiges Einrichten für Menschen aus der Region erlebbar. Wer vorbeikommt, findet nicht nur ergonomische und hochwertige Möbel zu attraktiven Preisen, sondern auch eine bewusste Alternative zum Wegwerfen“, erklärt Jasmin Fischer, Head of Sales Support & E-Commerce.
„Das Sedus Outlet schafft einen echten Mehrwert für unsere Region: Hochwertige Büromöbel zu attraktiven Preisen, direkt vor Ort und unkompliziert auch online bestellbar – ideal für alle, die Qualität und Nachhaltigkeit schätzen und schnell fündig werden möchten.“
Auf einen Blick:
Ort: Sedus Outlet, Christof-Stoll-Straße 1, Dogern (ehemaliges Entwicklungszentrum)
Öffnungszeiten: jeden Mittwoch 10-12 und 13-16 Uhr
Online-Angebot: www.outlet-sedus.com
Zahlung: Nur mit EC-Karte
Transport: Selbst organisiert durch den Käufer
Social Media Kanälen: