WHAT'S UP Blog

Auf unserem WHAT’S UP-Blog finden Sie spannende Artikel zu Produktneuheiten, unsere Trendforschung, New Work Konzepten und hilfreiche Tipps rund um die Themen Arbeit und Büromöbel. Entdecken Sie außerdem exklusive News und Updates zu Sedus.

Filter
people sitting and chatting in an office context
Gesundheit 17.01.2025

Arbeit gemeinsam erleben – die Bedeutung von Teamdynamik und Interaktion

In der modernen Arbeitswelt stehen wir oft vor der Frage: Wie können wir effektiv zusammenarbeiten? Ob über Bildschirme oder im persönlichen Kontakt – die Art der Interaktion prägt unsere Teamdynamik und letztlich die Teamerfolge. Ein tieferer Blick auf die neurowissenschaftlichen Hintergründe und die Vor- sowie Nachteile der verschiedenen Formen der Zusammenarbeit zeigt: Arbeit ist nicht nur ein Mittel zum Zweck – sie ist gelebte Interaktion und gemeinsame Erfahrung.
mobile phone on table
Podcast 10.01.2025

New Work – Chancen, Herausforderungen und die Rolle von Unternehmen

New Work ist mehr als nur ein Schlagwort. Es beschreibt einen tiefgreifenden Wandel in der Arbeitswelt, bei dem es nicht allein um schicke Büros oder Home-Office geht, sondern um eine neue Art des Denkens und Arbeitens. Doch was bedeutet New Work wirklich, und wie können Unternehmen es erfolgreich umsetzen, ohne typische Fehler zu machen?
Seating from Sedus in office lounge
Gesundheit 10.01.2025

Büroraumgestaltung und die sich verändernden Bedürfnisse der Mitarbeiter

„Wir sind keine denkenden Maschinen, die fühlen, sondern fühlende Maschinen, die denken.“ Dieses Zitat von António R. Damásio fängt die Komplexität des menschlichen Arbeitslebens treffend ein und erinnert uns daran, dass unsere Emotionen und unser Wohlbefinden einen erheblichen Einfluss auf unsere Arbeit haben. Die Art und Weise, wie wir arbeiten, verändert sich mit der zunehmenden Popularität hybrider Arbeitsmodelle, und auch die Gestaltung unserer Arbeitsräume muss sich diesen Veränderungen anpassen. Ein Auszug aus den Sedus Insights 2024: MENSCHEN VERBINDEN.
Nachrichten 03.01.2025

Mocha Mousse – Die Pantone Farbe 2025 trifft auf Sedus Smart Café

Jedes Jahr wartet die Design-Community gespannt auf die Enthüllung der Pantone Farbe des Jahres, die den globalen Zeitgeist auf einzigartige Weise einfängt. Für 2025 hat das Pantone Color Institute mit PANTONE 17-1230 Mocha Mousse einen warmen, intensiven Braunton gewählt, der gleichermaßen Behaglichkeit und Eleganz ausstrahlt. Dieser Farbton spiegelt den Wunsch nach Rückzugsorten, Ruhe und Gemeinschaft wider – Aspekte, die im modernen Arbeitsumfeld immer wichtiger werden.
Podcast 04.12.2024

Die Rolle von Farben, Licht und Sinneserfahrungen in der Innenraumgestaltung – Ein Gespräch mit Carlotta Berta

Wie beeinflussen Farben, Licht und Sinneseindrücke unser Wohlbefinden in Innenräumen? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer spannenden Folge des SEDUS Corporate Podcasts, in der die Interior Consultant und Design-Bloggerin Carlotta Berta ihre Erfahrungen und Perspektiven teilte.
Konstantin Thomas at the Klima Festival Berlin
Nachrichten 28.11.2024

Klimafestival für die Bauwende in Berlin: Sedus im Dialog über zirkuläres Design

Am 21. und 22. November 2024 wurde Berlin zum Hotspot für nachhaltiges Bauen: Beim Klimafestival für die Bauwende kamen Experten der Bau- und Möbelbranche zusammen, um über zukunftsfähige Konzepte und innovative Ansätze zu diskutieren. Unter dem Leitfaden „Gemeinsam verändern wir die Bauwirtschaft. Nachhaltig. Verantwortung übernehmen. Zukunft gestalten.“ bot das Event eine Plattform für Inspiration und Vernetzung.

Sedus war als Partner vor Ort und setzte mit einer zentral platzierten Lounge sowie der Teilnahme am Panel-Talk „Zirkuläre Inneneinrichtung – Ökologische Strategien im Möbelbau“ ein starkes Zeichen für die Zukunft der (Büro-)Möbelbranche.
Menschen in entspannter Co-Working-Atmosphäre
Nachrichten 27.11.2024

Die unterschiedlichen Archetypen von Büro-Cafés und ihre Besonderheiten

Büro-Cafés haben sich in modernen Arbeitsumgebungen zu hybriden Räumen entwickelt, die über die traditionellen Pausenbereiche hinausgehen und eine Vielzahl von Arbeits- und Erholungsmodi unterstützen. Während Pausenräume traditionell auf kurze Erholungsphasen ausgelegt sind und funktionale Einrichtungen wie Kaffeeautomaten und Tische bieten, schaffen Büro-Cafés eine Atmosphäre, die gezielt auf die Förderung von Produktivität, Kreativität und sozialer Interaktion abzielt. Im Kern bieten Büro-Cafés eine erweiterte Erfahrung, in der sowohl die Arbeit als auch die Erholung harmonisch koexistieren können. Sie bieten weitaus mehr Flexibilität und unterschiedliche Umgebungen, die auf verschiedene Arbeitsstile und Bedürfnisse zugeschnitten sind.
man in a homeoffice situation
Gesundheit 20.11.2024

Work at Home: 7 Ergonomie-Tipps für die Arbeit von zu Hause

In Zeiten von Home-Office und Hybrid Work ist das Arbeiten von zu Hause zur Normalität geworden. Gerade in den kalten Monaten, wenn die Tage kürzer werden, entscheiden sich viele dafür, nicht ins Büro zu pendeln. Das Home-Office bietet Vorteile wie eine verbesserte Work-Life-Balance und minimiertes Ansteckungsrisiko in überfüllten Verkehrsmitteln. Doch wer sonst an unterschiedlichen Orten wie Büro, Co-Working-Space und Café gearbeitet hat, steht im Home-Office vor neuen Herausforderungen. Um die Gesundheit und Produktivität zu fördern, sind ergonomische Maßnahmen und eine gute Organisation am heimischen Arbeitsplatz unerlässlich.
A woman cooks pumpkin soup
Gesundheit 06.11.2024

Kürbisrahmsuppe nach dem Rezept von Emma Stoll

Die Tradition der gesunden und bewussten Ernährung hat bei Sedus eine lange Geschichte, die bis in die 1950er-Jahre zurückreicht. Damals begann Emma Stoll, die Frau des damaligen Firmenchefs Christof Stoll, die Mitarbeiter des Unternehmens mit vollwertigen, gesunden Mahlzeiten zu versorgen. Vor wenigen Jahren hätte Emma Stoll ihren 100. Geburtstag gefeiert und mit tiefer Dankbarkeit erinnert Sedus an ihr Engagement, das die Grundlage für die heutige betriebliche Gesundheitsküche gelegt hat.
people working at the se:cafe team table
Lösungen 04.11.2024

Die Zukunft der Arbeitsplätze: Einführung hybrider Gemeinflächen

Hybrides Arbeiten: Flexibilität, Wohlbefinden und Produktivität im Wandel.

Die moderne Arbeitswelt ist einem tiefgreifenden Wandel unterworfen. Traditionelle Arbeitsmodelle, in denen das Büro als zentraler Ort der Produktivität galt, weichen zunehmend hybriden Konzepten, die den Übergang zwischen beruflichen und privaten Bereichen fließender gestalten. Im Mittelpunkt dieser neuen Arbeitskultur stehen Flexibilität, Wohlbefinden und die Förderung der Produktivität. Doch wie genau beeinflussen hybride Arbeitsmodelle unser Leben, und welche Rolle kann ein Büro-Café spielen, um das Wohlbefinden der Mitarbeiter und die Unternehmenskultur nachhaltig zu fördern?
Nachhaltigkeit 15.10.2024

Der Eulenhof: Ein Ort für Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und zukunftsfähige Landwirtschaft

Unmittelbar neben dem Headquarter von Sedus in Dogern liegt der Eulenhof, ein Biolandbetrieb, der von Leidenschaft, Gemeinschaft und nachhaltiger Landwirtschaft geprägt ist. Wir hatten kürzlich das Vergnügen mit Matthias Kuhn, dem Hofbetreiber, über die Philosophie, die tägliche Arbeit und seine Vision für die Zukunft zu sprechen. Dabei wurde schnell klar: Der Eulenhof ist mehr als nur ein Ort, an dem Lebensmittel produziert werden. Er ist ein lebendiger Raum, in dem Biodiversität, Gemeinschaftssinn und eine tiefe Verbindung zur Natur im Mittelpunkt stehen. Im folgenden Interview erzählt Matthias von seinen persönlichen Erfahrungen, Herausforderungen und den Grundsätzen, die den Eulenhof ausmachen.
A man sits at a Sedus desk and works
Gesundheit 15.10.2024

Der neue Workflow: Wie Unternehmen das Büro als zentralen Ort im hybriden Arbeiten erhalten können

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Hybride Modelle, die eine flexible Wahl zwischen Büro, Home-Office und sogenannten „Third Places“ wie Cafés oder Co-Working-Spaces ermöglichen, sind zum neuen Standard geworden. Diese Entwicklung stellt Unternehmen vor die Herausforderung, das Büro weiterhin als zentralen Ort der Zusammenarbeit zu etablieren, obwohl der Arbeitsplatz nicht mehr ausschließlich dort stattfindet. Doch wie kann dies gelingen?
Gesundheit 04.10.2024

Work-Life-Balance vs. Work-Life-Blend: Wie gestaltet sich die Zukunft der Arbeit?

In der heutigen Arbeitswelt stehen Unternehmen und Arbeitnehmer vor einer neuen Herausforderung: Wie schaffen wir es, die Anforderungen des Berufslebens mit den Bedürfnissen des Privatlebens in Einklang zu bringen? In diesem Kontext gibt es zwei zentrale Konzepte, die oft miteinander verglichen werden – Work-Life-Balance und Work-Life-Blend. Doch was bedeuten diese Begriffe und welche Zukunft hat die Arbeit in einer Welt, in der die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben zunehmend verschwimmen?
Nachrichten 27.09.2024

Die Bedeutung von menschlichen Verbindungen im Arbeitsumfeld

In einer Ära, in der die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben zunehmend verschwimmen, gewinnen enge Beziehungen am Arbeitsplatz an herausragender Bedeutung. Der Begriff „Workplace Bestie“ beschreibt eine besondere Freundschaft im beruflichen Umfeld, die weit über den flüchtigen Austausch in der Kaffeepause hinausgeht. Hierbei handelt es sich um Kolleginnen und Kollegen, die die Herausforderungen des beruflichen Alltags nicht nur verstehen, sondern diesen oft stressigen Raum menschlicher und angenehmer gestalten. Doch welche Faktoren begünstigen solche Beziehungen? Neben der persönlichen Offenheit spielt das Arbeitsumfeld eine zentrale Rolle.
Nachrichten 18.09.2024

Ins Büro gehen oder nicht? – Ein Balanceakt zwischen Vor- und Nachteilen

Die Frage, ob wir ins Büro gehen oder lieber von Zuhause aus arbeiten sollten, stellt sich heutzutage immer wieder. Die klare Antwort darauf gibt es jedoch nicht, denn beides hat seine Vor- und Nachteile. Welche das genau sind, und wie sich diese auf unsere Arbeit und unser Leben auswirken, hängt stark von individuellen Vorlieben und Umständen ab.
Nachrichten 13.09.2024

Einblick in die Welt von Microsoft 365: Ein Interview mit Florian Sandmann-Reetz

In einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt gewinnt die Expertise im Umgang mit Tools wie Microsoft 365 immer mehr an Bedeutung. Florian Sandmann-Reetz, ein erfahrener Trainer und Experte auf diesem Gebiet, gewährt uns in einem Interview spannende Einblicke in seine Arbeit und seine Sicht auf die Zukunft der Arbeitswelt.
Nachrichten 11.09.2024

Die Rolle der Arbeit

Die Rolle der Arbeit im Leben jedes Einzelnen ist eine höchst individuelle Angelegenheit, doch seit der Pandemie und dem Generationenwechsel in den letzten Jahren hat sich eine spürbare Veränderung abgezeichnet.  
Nachrichten 02.09.2024

Leben in der hybriden Gesellschaft: Ein neues Paradigma von Arbeit, Raum und Identität

Die Verbreitung hybrider Arbeitsmodelle markiert nicht nur eine Anpassung an aktuelle Herausforderungen, sondern signalisiert einen tiefgreifenden Wandel hin zu einer hybriden Gesellschaft. Diese „postkreative“ Gesellschaft ist sich der Tatsache bewusst, dass die Grenzen zwischen echt und unecht, öffentlich und privat, physisch und virtuell, analog und digital zunehmend verschwimmen. Diese Ambivalenz prägt nicht nur die Art und Weise, wie wir arbeiten, sondern auch unsere gesamte Lebensweise. 
Nachrichten 27.08.2024

Blühende Zukunft - Wie Sedus Technologie und Natur verbindet

Anyone currently visiting the Sedus site in Dogern is greeted by a beautiful meadow of flowers. But where did the idea come from to beautify the Sedus HQ, near the Black Forest, in this way?
Nachrichten 20.08.2024

se:flair – Ein neuer Maßstab für ergonomisches Design in der modernen Arbeitswelt

In einer Zeit, in der flexible Arbeitsmodelle und Hybridlösungen zunehmend an Bedeutung gewinnen, hat Judith Daur für Sedus mit dem se:flair einen Drehstuhl entwickelt, der sowohl für das Büro als auch für das Home-Office konzipiert ist. Dieses Möbelstück verkörpert eine gelungene Kombination aus ergonomischem Komfort und ästhetischem Design, das sich nahtlos in moderne Arbeitsumgebungen einfügt.
1 2 3 4 »
Kontakt
Kontakt aufnehmen
Showrooms
Lassen Sie sich inspirieren