WHAT'S UP Blog

Auf unserem WHAT’S UP Blog finden Sie spannende Artikel zu Produktneuheiten, unserer Trendforschung, New Work Konzepten und hilfreiche Tipps rund um die Themen Arbeit und Büromöbel. Entdecken Sie außerdem exklusive News und Updates zu Sedus.

Filter
Dritte Orte für hybride Mitarbeiter
Lösungen 18.11.2024

Dritte Orte: Neue Arbeitswelten für hybride Mitarbeiter

Dritte Orte wie Cafés, Kneipen und Buchläden sind seit jeher Treffpunkte für soziale Interaktionen und Teambildung. Sie bieten Raum für Gespräche, kreativen Austausch und Entspannung abseits des Arbeitsplatzes. In den letzten Jahren haben sich diese informellen sozialen Räume durch die Veränderung der Arbeitswelt – angetrieben von der Pandemie und der Einführung hybrider Arbeitsmodelle – stark weiterentwickelt. Die Trennung zwischen öffentlichem und privatem Leben, zwischen Arbeit und Freizeit, verschwimmt zunehmend, und viele Arbeitnehmer erwarten nun, dass ihre Büroumgebungen die Flexibilität und den Gemeinschaftsgeist dieser dritten Orte widerspiegeln.
early bird ergonomischer Drehstuhl
Gesundheit 15.11.2024

Was den early bird Drehstuhl besonders ergonomisch macht

early bird glänzt mit ausgereifter Technik, ergonomischer und langlebiger Qualität sowie zahlreichen Ausstattungsvarianten. Die von Sedus entworfene Mechanik, die dem Bürodrehstuhl zugrunde liegt, setzt dabei bis heute Maßstäbe.
mr24 – Der Drehsessel für höchste Ansprüche
Lösungen 13.11.2024

mr. 24 – Der Drehsessel für höchste Ansprüche

Wie jeder Bürodrehstuhl von Sedus hat auch „mr. 24“ eine ganz eigene Geschichte. Ursprünglich ist er angetreten als ein absoluter „Spezialist“ – als ein Modell für härteste Beanspruchung im 24- Stunden-Einsatzbereich. Doch schon kurz nach der Markteinführung stellte sich heraus, dass der Interessentenkreis über dieses Einsatzfeld weit hinausging. Und sehr schnell bewährte sich mr. 24 auch im üblichen Büroeinsatz im gehobenen Bereich.
Die Historie von Arbeit und Kaffee
Lösungen 11.11.2024

Von Kaffeehäusern zu Büro-Cafés: Kaffee und Arbeit im Wandel der Zeit

Die enge Verbindung zwischen Kaffee und Arbeit hat tiefgehende kulturelle Wurzeln, die bis ins 18. Jahrhundert reichen. Damals wurden Kaffeehäuser zu wichtigen Orten des intellektuellen Austauschs und geschäftlicher Aktivitäten. Diese Beziehung entwickelte sich weiter mit der Entstehung der modernen Bürokultur und machte die Kaffeepause zu einem festen Bestandteil des Arbeitstags. Besonders in den frühen 1900er Jahren, mit der Einführung des Acht-Stunden-Tages, gewann Kaffee als Energielieferant und soziales Ritual stark an Bedeutung.
people working at the se:cafe team table
Lösungen 04.11.2024

Die Zukunft der Arbeitsplätze: Einführung hybrider Gemeinflächen

Hybrides Arbeiten: Flexibilität, Wohlbefinden und Produktivität im Wandel.

Die moderne Arbeitswelt ist einem tiefgreifenden Wandel unterworfen. Traditionelle Arbeitsmodelle, in denen das Büro als zentraler Ort der Produktivität galt, weichen zunehmend hybriden Konzepten, die den Übergang zwischen beruflichen und privaten Bereichen fließender gestalten. Im Mittelpunkt dieser neuen Arbeitskultur stehen Flexibilität, Wohlbefinden und die Förderung der Produktivität. Doch wie genau beeinflussen hybride Arbeitsmodelle unser Leben, und welche Rolle kann ein Büro-Café spielen, um das Wohlbefinden der Mitarbeiter und die Unternehmenskultur nachhaltig zu fördern?
A man sits at a Sedus desk and works
Gesundheit 15.10.2024

Der neue Workflow: Wie Unternehmen das Büro als zentralen Ort im hybriden Arbeiten erhalten können

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Hybride Modelle, die eine flexible Wahl zwischen Büro, Home-Office und sogenannten „Third Places“ wie Cafés oder Co-Working-Spaces ermöglichen, sind zum neuen Standard geworden. Diese Entwicklung stellt Unternehmen vor die Herausforderung, das Büro weiterhin als zentralen Ort der Zusammenarbeit zu etablieren, obwohl der Arbeitsplatz nicht mehr ausschließlich dort stattfindet. Doch wie kann dies gelingen?
Lösungen 07.10.2024

Hybride Konfigurationen: Räume und Ausstattungen im modernen Büro

Hybride Gemeinflächen sind der am besten zugängliche und öffentliche „Kern“ des Büros. Diese Bereiche sind strategisch mit spezifischen Arbeitszonen wie Schreibtischzonen oder Besprechungsräumen verbunden und fungieren als Dreh- und Angelpunkt der modernen Arbeitsumgebung.
Nachrichten 27.09.2024

Die Bedeutung von menschlichen Verbindungen im Arbeitsumfeld

In einer Ära, in der die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben zunehmend verschwimmen, gewinnen enge Beziehungen am Arbeitsplatz an herausragender Bedeutung. Der Begriff „Workplace Bestie“ beschreibt eine besondere Freundschaft im beruflichen Umfeld, die weit über den flüchtigen Austausch in der Kaffeepause hinausgeht. Hierbei handelt es sich um Kolleginnen und Kollegen, die die Herausforderungen des beruflichen Alltags nicht nur verstehen, sondern diesen oft stressigen Raum menschlicher und angenehmer gestalten. Doch welche Faktoren begünstigen solche Beziehungen? Neben der persönlichen Offenheit spielt das Arbeitsumfeld eine zentrale Rolle.
Lösungen 23.09.2024

Duktile Räume: Die neue Generation der Büros

Damit sich Arbeitsplätze an die gegenwärtigen und zukünftigen Veränderungen der hybriden Arbeit anpassen können, sind einladende Räume erforderlich, die Komfort, Flexibilität und Gemeinschaftssinn fördern. Zur Unterstützung dieses Wandels wurden Raummodelle entwickelt, die ein flexibles Management der vier K’s (Kollaboration, Kommunikation, Konzentration, Kontemplation) ermöglichen und das Konzept eines gastfreundlichen „Hybridbüros“ vorantreiben.
Nachrichten 02.09.2024

Leben in der hybriden Gesellschaft: Ein neues Paradigma von Arbeit, Raum und Identität

Die Verbreitung hybrider Arbeitsmodelle markiert nicht nur eine Anpassung an aktuelle Herausforderungen, sondern signalisiert einen tiefgreifenden Wandel hin zu einer hybriden Gesellschaft. Diese „postkreative“ Gesellschaft ist sich der Tatsache bewusst, dass die Grenzen zwischen echt und unecht, öffentlich und privat, physisch und virtuell, analog und digital zunehmend verschwimmen. Diese Ambivalenz prägt nicht nur die Art und Weise, wie wir arbeiten, sondern auch unsere gesamte Lebensweise. 
Lösungen 02.08.2024

6 Tipps, worauf man beim Desk Sharing achten muss

Wir teilen unsere Autos (Carsharing) und unsere Wohnungen (z. B. Airbnb). Die Sharing Economy ist keine Nische mehr, sondern längst im Mainstream angekommen und damit auch in der Arbeitswelt – das sogenannte Desk Sharing.  Unser Arbeitsalltag wandelt sich und wird immer mehr von hybriden Arbeitsmodellen geprägt.  
Eine offene Bürofläche mit modernen Möbeln, die eine entspannte Arbeitsumgebung fördern. Mehrere Personen arbeiten in einem großzügigen, lichtdurchfluteten Raum, der mit ergonomischen Stühlen und bequemen Sitzbereichen ausgestattet ist. Pflanzen und Holzelemente verleihen dem Raum eine natürliche Atmosphäre. SEO-Schlüsselwörter: "hybrides Büro", "moderne Arbeitswelt", "flexible Arbeitsumgebungen", "Büro mit Wohlfühlatmosphäre".
Lösungen 01.07.2024

Hybride Büros - Wo Leben und Arbeit verschmelzen

In der modernen Arbeitswelt ist das hybride Büro ein Konzept, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Mit der zunehmenden Freiheit, die das hybride Arbeitsmodell bietet, arbeiten insbesondere seit der Corona-Pandemie immer mehr Menschen außerhalb des traditionellen Büros. Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden und das Wohlbefinden der Mitarbeiter in den Mittelpunkt zu stellen, müssen sich die Büros daher weiterentwickeln. Diese neue Generation von Büros wird sich stärker mit anderen Räumen in der Stadt vermischen und so eine Umgebung schaffen, die sowohl Arbeit als auch persönliche Bedürfnisse berücksichtigt.
Nachrichten 21.06.2024

Interview mit Hannah Nardini: Wie sich das Ignorieren von Mitarbeiterwerten am Arbeitsplatz auswirken kann

Wir haben Hannah Nardini im Mai auf der Clerkenwell Design Week getroffen. Sie ist eine der führenden Arbeitsplatzstrategen Großbritanniens und verfolgt einen einzigartigen und ganzheitlichen Ansatz für Arbeitsplatzlösungen. Ihr Fokus liegt auf der Schaffung einer Umgebung, die die Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeiter erhöht. Im Sedus Showroom London hielt sie einen Vortrag zum Thema "The cost of overlooking employee values in the workplace". Natürlich haben wir ihr nach diesem inspirierenden Vortrag noch ein paar Expertenfragen zu ihrem Thema gestellt.
Nachrichten 19.06.2024

Urbanisierte Arbeitsumgebungen – was bedeutet das?

In einer Zeit, in der Arbeitsplätze zunehmend urbanisiert und flexibel werden, zeigt sich ein deutlicher Trend hin zur hybriden Arbeit. Die Sedus INSIGHTS gehen der Frage nach, wie Arbeitsplätze von morgen gestaltet sein müssen, um den Anforderungen eines hybriden Modells Stand zu halten.
Nachrichten 17.05.2024

Upgrade für Wissensplattform „Workscape of Tomorrow“: Sedus führt Synapse Bot ein

Im Juli 2023 trat Sedus mit der Einführung der Wissensplattform „Workscape of Tomorrow“ in die vorderste Reihe der Arbeitsplatzinnovation. Die Plattform bündelt die Ergebnisse langjähriger Forschung zur Arbeitslandschaft und bietet einen wertvollen Pool an Informationen für Architekten, Facility Manager, Workspace-Experten und Journalisten. Ihr Fokus liegt darauf, neue Trends und Entwicklungen in der Arbeitswelt zu erkunden und Wissen zu vermitteln. Anerkennung erhielt die Plattform bereits mit der Auszeichnung „Special Mention“ in der Kategorie „Excellent Communications Design Web“ beim German Design Award 2023.
Sedus se:matrix Regal
Lösungen 15.05.2024

se:matrix - Ein Regalsystem verändert die Bürowelt

Der klassische Büroaufbau mit „Tisch an Tisch neben Schrank“ gehört der Vergangenheit an – heute bestimmen nonterritoriale Arbeitsplätze und Open Spaces die Büros. Das modulare Regalsystem se:matrix von Sedus schafft sowohl Raum für Zusammenarbeit und Austausch als auch abgegrenzte Bereiche für persönliche Dinge.
Sedus se:flair
Gesundheit 10.05.2024

Strategien gegen digitale Erschöpfung am Arbeitsplatz: Maßnahmen für mehr Wohlbefinden

Die fortschreitende Digitalisierung hat zweifellos viele positive Veränderungen in der Arbeitswelt mit sich gebracht. Doch gleichzeitig stehen wir vor neuen Herausforderungen, wie der digitalen Erschöpfung am Arbeitsplatz. Die permanente Verfügbarkeit von Informationen, die Zunahme virtueller Meetings und der ständige Einsatz digitaler Technologien können dazu führen, dass Mitarbeiter sich überfordert und erschöpft fühlen. Doch es gibt Maßnahmen, die Unternehmen und Einzelpersonen ergreifen können, um dieser digitalen Erschöpfung entgegenzuwirken.
Sedus Schmalcontainer
Lösungen 08.05.2024

Wichtige Dinge gut verstaut mit dem Schmalcontainer

Ordnung ist das halbe Leben – das gilt auch für den Arbeitsplatz. Der Sedus Schmalcontainer schafft Abhilfe und macht in jeder noch so kleinen Nische eine gute Figur. Zusätzlich können praktische Ordnungshacks helfen, den Überblick zu bewahren.
Ökosystem Arbeitsplatz
Gesundheit 29.04.2024

Ein achtsames Ökosystem am Arbeitsplatz

Ein achtsames Ökosystem am Arbeitsplatz ist eine Situation, in der viele Individuen gemeinschaftlich miteinander leben, arbeiten und (inter) -agieren. Jeder hat dabei seinen nötigen Freiraum und es herrscht ein angenehmes Miteinander. Ist das Ökosystem Arbeitsplatz harmonisch, fördert es das Wohlbefinden, die Kreativität und die Produktivität aller Teammitglieder. Es schafft einen Raum für Offenheit, Respekt und Zusammenarbeit. 
Lösungen 23.04.2024

Wie identifiziert man Farbtrends? Interview mit Zukunftstil

Einblicke in die Welt der Farb- und Trendentwicklung bieten uns die Expertinnen Livia Baum und Jutta Werner von Zunkunftstil, einer renommierten Farb- und Trendagentur, die sich auf die Erstellung einzigartiger Konzepte für Unternehmen in den Bereichen Interior, Mode, Produkt, Material und Muster spezialisiert hat.
« 1 2 3 »
Kontakt
Kontakt aufnehmen
Showrooms
Lassen Sie sich inspirieren