Für se:cube max sind verschiedene Varianten und Größen möglich. Die Türseite ist dabei immer komplett verglast. Zusätzlich können ein oder zwei weitere Seiten verglast werden.
se:cube max
Raum-in-Raum-Systeme

se:cube max S
3 x 3 m

se:cube max M
4 x 3 m

se:cube max L
4 x 4 m
Impressionen





Technikwand
Mindestens eine Wand wird immer als geschlossene Technikwand ausgeführt. Diese ist das Herzstück von se:cube max und und beinhaltet die Belüftungseinheit sowie alle erforderlichen Anschlüsse für die Stromversorgung des Raumes.

Aufbau Technikwand
- Luftauslass für Abluft (in der Decke)
- Stoffbezogene oder mit PET-Filz bezogene Paneele an der Technikwand dienen der besseren Raumakustik
- Präsenzmelder
- Optional kann im mittleren Bereich ein Whiteboard eingesetzt werden
- Technikpanel:
- versteckt Kabel und Stromzuleitung
- Anschlüsse: 2 x Strom, 1 x USB-Charger
- Montagemöglichkeit für Bildschirm (Steh- oder Sitzhöhe)
- Versteckter Lüfter und schallgedämmte Abluftleitungen im Inneren der Technikwand
- Lufteinlass für verbrauchte Luft aus dem Inneren und Revisionsklappe für Luftfilterwechsel

Präsenzbeleuchtung
Ein leuchtendes rotes oder blaues LED-Band zeigt, ob se:cube max gerade benutzt wird.
Lufteinlässe in der Decke
Die Frischluft wird über ein in der Akustikdecke integrierten und unsichtbaren Schalldämpfer in den Raum gezogen


Präsenzmelder
Der Präsenzmelder dient der vollautomatischen Steuerung von Beleuchtung und Belüftung
Versteckter Lüfter
Lufteinlass für verbrauchte Luft aus dem Inneren und Revisionsklappe für Luftfilterwechsel


Rollstuhlgerecht
se:cube max wird ohne Boden auf die vorhandene Gebäudeinfrastruktur gesetzt und ist ohne Türschwelle rollstuhlgerecht
Beleuchtung nach Wunsch
Für den se:cube max stehen je nach Anwendungsfall verschiedene Beleuchtungsszenarien zur Auswahl:

1. Beleuchtungsszenario Meeting
Hier werden zwei LED-Panels mittig im Raum und quer zur Technikwand montiert. Somit besteht eine gleichmäßige Ausleuchtung des Arbeitsbereiches, wenn ein Besprechungstisch mit Ausrichtung auf die Technikwand aufgestellt ist. Es kann gewählt werden zwischen einer dimmbaren Beleuchtung und einer Variante mit Farbtemperaturwechsel und HCL-Steuerung.

2. Beleuchtungsszenario Workshop
Hier werden je nach Raumgröße vier bzw. sechs dimmbare LED-Leuchten gleichmäßig auf den Raum verteilt und flächenbündig in die Decke integriert. Die flächige Ausleuchtung des Raumes ist optimal für bewegliche Möbel auf Rollen und lässt sich somit ideal für Workshop-Situationen nutzen.
Gute Akustik für überall
Die Schalldämmung von se:cube max ist so gut, dass das Raum-in-Raum-System in der Mitte eines Büros platziert werden kann, ohne dass sich benachbarte Bereiche gegenseitig akustisch stören. Dafür werden gezielt Decken- und Wandabsorber bei se:cube max eingesetzt. Folgende Faktoren beeinflussen zusätzlich die Raumakustik von se:cube max:
Bodenbelag, Anzahl der verglasten bzw. geschlossenen Wände, Inneneinrichtung.
Als abgeschlossener Raum und durch seine akustisch wirksamen Bauteile besitzt se:cube max die Eigenschaft, die Ausbreitung des Schalls zu unterbrechen und die Sprachverständlichkeit
im Inneren zu verbessern. Die Schallpegelminderung beträgt 29 dB(A)*. Störende Geräusche von außen werden nicht komplett herausgefiltert, jedoch deutlich reduziert.
*nach DIN EN ISO 11957 (2010)

Bürolärm wird so reduziert, dass er innen
kaum noch wahrnehmbar ist.

Gespräche im se:cube max sind außen bei einer normalen Büroumgebung nicht mehr verständlich.

Die PET-Filzpaneele an der Decke und die komplett gedämmte Technikwand verbessern die Nachhallzeit des Raum-in-Raum-Systems.
Frische Luft und leise Belüftung
Bei der gebäudeunabhängigen Belüftung von se:cube max wird über die Lufteinlässe in der Decke Frischluft zugeführt. Die verbrauchte Luft wird im unteren Teil des Technikpaneels eingezogen und durch die Lüfter oberhalb der Technikwand wieder an den umliegenden Raum abgegeben.
Durch große Querschnitte und schallgedämmte Lüftungskanäle wird gewährleistet, dass der Raum umfassend belüftet werden kann und der Schall zeitgleich nicht übertragen wird. So können weder Geräusche noch wahrnehmbare Zugluft entstehen. Optional kann ein zusätzlicher Luftfilter integriert werden.

Die Belüftungssteuerung erfolgt vollautomatisch über einen Präsenzmelder mit Temperaturfühler und CO2-Sensor. Optional kann auch ein Funkschalter für eine manuelle Bedienung bestellt werden.
1. Frischluft
2. Abluft
Kompletter Luftaustausch bei 100 % Lüfterleistung



Innen- und Außenseiten mit Whiteboard
Die aufrechten Wandpaneele der geschlossenen Seiten des se:cube max können innen und außen mit beschreibbaren Whiteboardflächen konfiguriert werden. Die Paneele lassen sich auch nachträglich einfach und werkzeuglos austauschen. An der Technikwand, an der die Paneele waagerecht verlaufen, kann das mittlere Paneel ebenfalls durch ein Whiteboard-Paneel ergänzt werden. Die Montage eines Bildschirms ist hier auch mit Whiteboard möglich.

Whiteboard-Paneel an Technikwand und geschlossener Innenwand

Whiteboard-Paneel an Außenwand
Designmerkmale
se:cube max ist in drei Größen und verschiedenen Einrichtungsvarianten erhältlich. Seine technische Ausstattung und optionale Elemente machen das System zu einem vollwertigen Arbeitsplatz.

Erfahren Sie mehr zu se:cube max indem Sie auf die Marker im Bild klicken
Umlaufende Präsenzbeleuchtung

- leuchtendes rotes oder blaues LED-Band zeigt Belegung an
Steuerung (Licht/Belüftung)

- vollautomatische Steuerung von Beleuchtung und Belüftung über Präsenzmelder im Technikpaneel
- Funktaster für manuelle Steuerung
Elektrifizierung

- Anschlüsse für 2 x Strom, 1 x USB-Charger (A/C) im Technikpaneel
- zusätzlich zwei Stromanschlüsse, wenn Monitor montiert wird
Beleuchtung
Beleuchtungsszenario Meeting:
- 2 dimmbare LED-Paneele
- Funktaster für manuelle Steuerung
- 2 LED-Paneele mit Farbtemperaturwechsel und HCL-Steuerung (inkl. Funktaster)
Beleuchtungsszenario Workshop:
- 4 bzw. 6 flächenbündig eingelassene LED-Leuchten in der Decke zur Ausleuchtung des kompletten Raumes
- Funktaster für manuelle Steuerung
Tür

- 10,76 mm VSG-SI (Verbundscheibensicherheitsglas) Ganzglastür mit zwischenliegender, akustisch wirksamer Folie und absenkbarer Bodendichtung
- Schlosskasten mit Blindzylinder ermöglicht Einsatz kundeneigener Schließsysteme
Magnetschließung

- die Magnetschließung gewährleistet, dass die Tür allseitig an die Dichtung herangezogen wird
Rollstuhlgerechte Nutzung

- ohne Türschwelle und daher optimal für eine rollstuhlgerechte Nutzung
Wandpaneele außen

- Paneele in Melamin purweiß
- Melamin lackiert
- beschreibbare Whiteboard- Oberfläche
Glaswände

- 12,76 mm VSG-SI (Verbundscheibensicherheitsglas) mit zwischenliegender, akutisch wirksamer Folie
- Folierung auf Augenhöhe
- Folierung für rollstuhlgerechte Nutzung
Technikwand innen

- bezogen mit recyceltem PET-Filz
- stoffbezogene Paneele
- mittlere Paneele links und rechts als beschreibbares Whiteboard mit integrierter Magnetleiste oben und Stifte- und Schwamm-halter unten
- leuchtendes rotes oder blaues LED-Band zeigt Belegung an

- vollautomatische Steuerung von Beleuchtung und Belüftung über Präsenzmelder im Technikpaneel
- Funktaster für manuelle Steuerung

- Anschlüsse für 2 x Strom, 1 x USB-Charger (A/C) im Technikpaneel
- zusätzlich zwei Stromanschlüsse, wenn Monitor montiert wird

Beleuchtungsszenario Meeting:
- 2 dimmbare LED-Paneele
- Funktaster für manuelle Steuerung
- 2 LED-Paneele mit Farbtemperaturwechsel und HCL-Steuerung (inkl. Funktaster)
Beleuchtungsszenario Workshop:
- 4 bzw. 6 flächenbündig eingelassene LED-Leuchten in der Decke zur Ausleuchtung des kompletten Raumes
- Funktaster für manuelle Steuerung
- 10,76 mm VSG-SI (Verbundscheibensicherheitsglas) Ganzglastür mit zwischenliegender, akustisch wirksamer Folie und absenkbarer Bodendichtung
- Schlosskasten mit Blindzylinder ermöglicht Einsatz kundeneigener Schließsysteme

- die Magnetschließung gewährleistet, dass die Tür allseitig an die Dichtung herangezogen wird

- ohne Türschwelle und daher optimal für eine rollstuhlgerechte Nutzung

- Paneele in Melamin purweiß
- Melamin lackiert
- beschreibbare Whiteboard- Oberfläche

- 12,76 mm VSG-SI (Verbundscheibensicherheitsglas) mit zwischenliegender, akutisch wirksamer Folie
- Folierung auf Augenhöhe
- Folierung für rollstuhlgerechte Nutzung

- bezogen mit recyceltem PET-Filz
- stoffbezogene Paneele
- mittlere Paneele links und rechts als beschreibbares Whiteboard mit integrierter Magnetleiste oben und Stifte- und Schwamm-halter unten

se:cube Modelle im Vergleich
Nachhaltige Produktion
Etwa zwei Drittel der Mengen an Stahl, Aluminium und Holz, die wir zur Produktion unserer Produkte benötigen, kaufen wir in Deutschland ein und fast alles andere in Europa – so verhindern wir lange Lieferwege und stützen die heimische Wirtschaft. Wir nutzen Materialien, die im Hinblick auf potenzielle gesundheits- und umweltschädliche Auswirkungen untersucht und bewertet wurden.

Nachhaltige Produktion von se:cube
- Wasserbasierte Klebstoffe
- Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft
- Galvanisierung mit Chrom III
- Einsatz von zertifizierten Bezugsstoffen nach Öko-Tex-Standard 100
- Wärmeerzeugung aus Holzverschnitt
- Produktion mit 100 % Ökostrom
- Produktion gemäß DIN ISO 14001 Umweltmanagement
- Produktion gemäß DIN ISO 50001 Energiemanagement
- Produktion gemäß DIN EN 45001 Arbeitssicherheit
ZUR UMWELTERKLÄRUNG
se:cube max S | |
se:cube max M | |
se:cube max L |
ZUM MEDIACENTER Weitere Bilder und Dokumente können Sie im Sedus Mediacenter herunterladen.