Ergonomische Bürostühle fürs Büro und Home-Office
Ob ergonomischer Bürostuhl, solider Vierfußstuhl, schicker Chefsessel oder bequemes Sofa: Wer sich für ein Sitzmöbel von Sedus entscheidet, bekommt Qualität, Ergonomie und Design in Einem. Denn mit hochwertigen Materialien, sorgsamer Verarbeitung und durchdachten Funktionen erfüllen die Produkte höchste Ansprüche und ermöglichen ein optimales Sitzgefühl.
Egal, wo gearbeitet wird, die passende Ausstattung ist wichtig für das Wohlgefühl und einen produktiven Arbeitstag. Bei Bürostühlen sind dabei besonders die ergonomischen Aspekte wichtig. Der Bürostühle soll zum individuellen Nutzer passen und auch bei längerem Sitzen den Körper unterstützen. Dazu gehört beispielsweise die Einstellung der Sitzhöhe, die Sitzneigung und der Anlehndruck, die Anpassung der Rückenlehne, die Armlehnen sowie eine optionale Nackenstütze.
Ergonomische Bürostühle für verschiedene Bedürfnisse
So unterschiedlich wie die Menschen und ihre Bedürfnisse sind, so unterschiedlich gestaltet sich die Vielfalt an Stühlen. Dabei spielt auch der Arbeitsbereich eine Rolle: Handelt es sich um ein Großraumbüro mit Wechselarbeitsplätzen, ein Workcafé, ein Co-Working-Space oder das Home-Office? Die große Auswahl ermöglicht es, für jeden Wunsch das passende Produkt zu finden.
- Klassischer Bürostuhl: Klassische Bürostühle besitzen verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. Der Bürostuhl mit Armlehnen ist mit einem bequemen Polster oder einer Netzmembran ausgestattet und ein solider Partner, wenn es um konzentrierte Schreibtischarbeit geht.
- Agiler Bürostuhl: Ausgestattet mit einer Gewichtsautomatik, die sich von selbst auf den Nutzer einstellt, können agile Bürostühle für Arbeitsplätze passen, die von mehreren Personen genutzt werden. Leicht im Design und ausgestattet mit Rollen sind sie ideal für Teamarbeiten oder für das Zuhause und unterstützen dynamisches Sitzen.
- Vierfuß- und Besucherstuhl: Ob Wartebereich, Konferenzecke oder Kantine – die soliden Vierfuß- und Besucherstühle sorgen dafür, dass Komfort bei jeder Gelegenheit gegeben ist. Neben der Variante mit Vierfuß ist auch der Freischwinger ein beliebter Stuhl, zum Beispiel in Seminarräumen.
- Barstühle und ergonomische Hocker: Es muss nicht immer die klassische Sitzhöhe sein – es kann auch höher hinaus gehen. Ein Barstuhl oder ein ergonomischer Hocker, der sich flexibel in der Höhe verstellen lässt, ergänzen Teamarbeitsbereiche und animieren dazu, sich mehr zu bewegen.
- Clubsessel und Loungemöbel: Für bestimmte Bereiche, wie beispielsweise Entspannungsecken oder Empfangsbereiche, eignen sich Sofas und Loungesessel optimal. Sie sorgen für eine angenehme Atmosphäre und bieten eine komfortable Sitzmöglichkeit durch ihre gute Polsterung.
Mit ergonomischen Bürostühlen gesund bleiben beim Arbeiten
Gerade im Büro verbringen die Menschen einen Großteil des Tages an ihrem Arbeitsplatz. Deshalb wird das Thema der Arbeitsplatzoptimierung immer wichtiger. Häufig werden Kopf- und Rückenschmerzen sowie Verspannungen im Nacken und in den Schultern beklagt. Dies können Folgen von Dauersitzen sein, daher ist dynamisches Sitzen besser. Den ergonomischen Bürostuhl mit Armlehnen richtig einstellen, auf eine gesunde Sitzhaltung achten sowie Bewegung und Haltungswechsel in den Alltag zu integrieren, kann dabei helfen diese Probleme zu vermeiden.
Stuhl richtig einstellen – Sitzhöhe, Sitztiefe, Lordosenstütze und Armlehnen individuell anpassen und auf Kontakt zur Rückenlehne achten.
Ergonomische Sitzposition einnehmen – ganz nach hinten rutschen, auf aufrechte Haltung achten und Druckstellen an Oberschenkeln und Gesäß vermeiden.
Dynamisch sitzen – regelmäßig die Sitzposition verändern und die Abstützkraft der Rückenlehne optimal nutzen.
Arbeitsplatz als Gesamtsystem betrachten – Tischhöhe, Bildschirmposition, Licht, Lärm und Klima ergonomisch anpassen.
Regelmäßig Bewegung integrieren – Sitzgewohnheiten prüfen und häufiger zwischen Sitzen, Stehen und Gehen wechseln.
Mehr ergonomische Tipps für gesundes Arbeiten finden Sie im Blogartikel "Wie stelle ich meinen Arbeitsplatz richtig ein?".