se:flex - Eine perfekte Lösung für Wechselarbeitsplätze

se:flex - Eine perfekte Lösung für Wechselarbeitsplätze

Vorteile von Wechselarbeitsplätzen

Die Einführung von Wechselarbeitsplätzen bietet für sowohl für Unternehmen als auch für Arbeitnehmer zahlreiche Vorteile. Einerseits ist das große Einsparpotenzial zu nennen, das besonders bei Unternehmen in teurer Citylage zum Tragen kommt. Denn grundsätzlich benötigen Unternehmen mit Desk Sharing weniger Arbeitsplätze und angemietete Flächen können verkleinert werden.

Doch auch für die Zusammenarbeit ergeben sich Vorteile. Da man die Möglichkeit hat, immer neben anderen Kollegen zu sitzen, lernt man diese besser kennen, wodurch neue Gespräche, Synergien und Ideen entstehen können. 

Durch die Schaffung verschiedener Zonen im Büro, wie beispielsweise Ruhezonen oder Besprechungsbereichen, können Mitarbeiter außerdem ihren Platz passend zu ihren Bedürfnissen und Aufgaben wählen.

Wenig Verstell-Elemente…

Eine ideale Bürostuhl-Wahl für den Einsatz an Wechselarbeitsplätzen ist se:flex. Aufgrund weniger Verstell-Elemente muss weniger gelernt und justiert werden. So finden sich lediglich rechts am Sitz die Verstell-Taste für die Sitzhöhe und links die für den Schiebesitz.

Wenn das Gewicht und die Körperproportionen der sitzenden Person nicht bekannt sind, reagiert se:flex mit einer autoadaptiven Gewichtserkennung. Ein zusätzlicher Hebel in der Mechanik reagiert auf die Durchbiegung der Sitzplatte und beeinflusst so die Vorspannung innerhalb der Mechanik. Ohne Regulieren der Anlehnkraft passt der Stuhl damit auf einen Großteil der Menschen.

Auch für besonders große/schwere oder kleine/leichte Personen bietet se:flex eine Lösung: So sind vier weitere Federbestückungen erhältlich, mit denen sich der Charakter in Richtung leicht oder schwer verändern lässt.

… viel Ergonomie

Ergonomisch vorbildlich kann außerdem sehr gut die hintere, entspannte Sitzhaltung eingenommen werden. In dieser Stellung nimmt die Rückenlehne das Rumpfgewicht auf, was zu signifikant niedrigeren Druckbelastungen in den Lendenbandscheiben führt. Die Armlehnen folgen dabei unmittelbar der Bewegung des Rückenlehnenträgers, was insbesondere für die Arbeit mit dem Smartphone oder Tablet geeignet ist. Außerdem sind die intuitiv nutzbaren Armlehnen höhenverstellbar und die Armauflagen sind längs verschiebbar sowie schwenkbar nach innen und außen.

Eine weitere positive Eigenschaft der Rückenlehne ist ihre Torsionsbeweglichkeit. Um eine Achse, die gedacht durch die Wirbelsäule verläuft, kann die Rückenlehne seitlich bewegt werden. Dies erfolgt begrenzt und gegen Widerstand, damit der gesunde Bewegungsbereich zu keiner Zeit verlassen wird. Auch hier ist kein Einstellen nötig, die Flexibilität geschieht unauffällig und diskret.

In der Konfiguration mit den 4-D Armlehnen und dem Komfortsitz erfüllt se:flex zudem die Bürostuhl-Norm DIN EN 1335-1:2023 Typ A. Die Konfiguration folgt strengsten Auflagen, ist auf dem neuesten Stand der Technik und erfüllt die Anforderungen für eine diverse Nutzerschaft mit unterschiedlichen Ansprüchen. Die DIN EN 1335 ist eine Norm, die Maße, Sicherheitsanforderungen sowie Sicherheitsprüfungen für Bürostühle festlegt.

Für Wechselarbeitsplätze stellt se:flex somit ein hervorragendes Gesamtpaket dar und viele (Groß-)Unternehmen haben sich bereits gezielt für dieses Produktkonzept entschieden.

Kontakt
Kontakt aufnehmen
Showrooms
Lassen Sie sich inspirieren