WHAT'S UP Blog

Auf unserem WHAT’S UP Blog finden Sie spannende Artikel zu Produktneuheiten, unserer Trendforschung, New Work Konzepten und hilfreiche Tipps rund um die Themen Arbeit und Büromöbel. Entdecken Sie außerdem exklusive News und Updates zu Sedus.

Filter
Drei Personen sitzen an einem Holztisch in einem hellen Büro mit großen Fenstern, trinken Kaffee und unterhalten sich in entspannter Atmosphäre
Lösungen 07.07.2025

Das Work Café – Neue Räume für Gastlichkeit im Büro

Unsere Arbeitswelt befindet sich im Wandel – und mit ihr auch die Büroumgebung. Statt starrer Strukturen und ständiger Präsenzpflicht erleben wir eine neue Flexibilität. Home-Office, Remote-Arbeit und hybride Arbeitsmodelle sind längst etabliert. Dabei verändern sich nicht nur die Orte, an denen wir arbeiten, sondern auch unsere Erwartungen an das Büro. Mitarbeiter suchen heute nach inspirierenden, flexiblen und gastfreundlichen Räumen – Räumen, die mehr sind als ein Schreibtisch.
Zwei Personen in spezialisierten, sechseckigen Büro-Fachräumen mit gepolsterten Wänden, einem Laptop und einem Desktop-Computer, die konzentriertes und kreatives Arbeiten ermöglichen
Lösungen 27.06.2025

Büros für Menschen – Wie spezialisierte Fachräume das hybride Arbeiten revolutionieren

Im Zeitalter des hybriden Arbeitens, in dem sich die Grenzen zwischen Home-Office, Büro und mobilem Arbeiten zunehmend auflösen, muss auch das Büro grundlegend neu gedacht werden. Weg von reiner Funktionalität – hin zu einem Ort, der inspiriert, verbindet und konzentriertes Arbeiten ebenso ermöglicht wie kreative Teamprozesse. Dabei spielen spezialisierte Fachräume eine entscheidende Rolle.
Modernes Büro mit viel Tageslicht, Pflanzen und offenen Arbeitsbereichen, drei Mitarbeiter arbeiten gemeinsam an einem Laptop, eine Person arbeitet separat am Fenster
Lösungen 25.06.2025

5 einfache Maßnahmen, mit denen Unternehmen sofort mehr Wohlbefinden schaffen können

Wohlbefinden ist kein Trend – es ist ein Grundbedürfnis. Laut Gympass 2024 halten 93 % der Mitarbeiter ihr Wohlbefinden für genauso wichtig wie ihr Gehalt. Dieser Wertewandel verändert die Anforderungen an Büros grundlegend: Von Tageslicht über soziale Räume bis hin zur akustischen Ruhezone – Mitarbeiter wünschen sich Arbeitsplätze, die sie als ganzheitlich unterstützend empfinden.
Zwei Mitarbeiter im Büro im Gespräch, Frau in grauem Kleid mit Tablet, Mann mit Laptop auf kleinem Tisch, moderne Arbeitsumgebung
Lösungen 17.06.2025

Work Café: Ein Spiegel kulturellen Wandels im Unternehmen

Der Arbeitsalltag hat sich grundlegend verändert. Der klassische 9-to-5-Tag im Büro verliert zunehmend an Bedeutung. Stattdessen entscheiden sich viele Mitarbeiter bewusst dafür, ins Büro zu kommen – nicht, weil sie müssen, sondern weil sie wollen. Was sie dort suchen? Den persönlichen Austausch mit Kollegen, technische Unterstützung, die zu Hause nicht verfügbar ist, oder einfach den Zugang zu Angeboten und Benefits, die ein dritter Ort wie das Café um die Ecke nicht bieten kann.
Moderner Büro-Café-Club mit verschiedenen Sitzbereichen, Menschen arbeiten und unterhalten sich in einem stilvollen, vielseitigen Raum mit viel Tageslicht.
Lösungen 10.06.2025

Archetypen von Büro-Cafés: Der Club – Eleganz trifft Flexibilität

In der modernen Arbeitswelt verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit zunehmend – Orte, die einst strikt funktional gestaltet waren, entwickeln sich zu hybriden, menschzentrierten Räumen. Ein Paradebeispiel dieser Entwicklung ist der Club: ein Büro-Café-Archetyp, der Privatsphäre, Stil und Vielseitigkeit in einem Raum vereint.
Moderne Bürofläche mit zwei weißen Raum-in-Raum-Lösungen se:cube, Personen im Gespräch und Arbeitsplatz mit ergonomischen Stühlen
Lösungen 28.05.2025

Wie das se:cube Touchdisplay und die Farbtemperaturbeleuchtung Wohlbefinden und Produktivität steigern

Das neue Touchdisplay für die Raum-in-Raum-Lösungen se:cube und se:cube max ist eine Erweiterung, durch die die Bedienung von Beleuchtung und Belüftung deutlich erleichtert und intuitiver wird. Die Farbtemperaturbeleuchtung, angepasst an die Tageslichtkurve, trägt außerdem zu mehr Wohlbefinden und Produktivität im Büro bei.
Offenes Büro mit mehreren Personen, die an Computern arbeiten, große Fenster und Backsteinwände, moderne Einrichtung
Gesundheit 09.05.2025

se:flex - Eine perfekte Lösung für Wechselarbeitsplätze

Der Trend hin zu Wechselarbeitsplätzen bzw. zum Desk Sharing Prinzip hat auch Einfluss auf die Büroeinrichtung. Indem man Arbeitsplätze buchbar macht und für die Nutzung durch mehrere Personen freigibt, müssen auch die Möbel an unterschiedliche Bedürfnisse und Körperformen angepasst werden können. Der Bürodrehstuhl se:flex ist hierfür die perfekte Wahl.
Mehrere Personen sitzen an verschiedenen Tischen in einem modernen, offenen Café mit Pflanzen und Regalen im Hintergrund.
Lösungen 05.05.2025

Warum Menschen unterschiedliche Arbeitsorte wählen

Die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, ist seit dem Corona-Lockdown für viele nicht mehr aus dem Arbeitsalltag wegzudenken. Auch Co-Working-Spaces sowie Dritte Räume spielen bei der Wahl des Arbeitsortes eine immer größere Rolle. Das bedeutet jedoch nicht, dass das traditionelle Büro nicht mehr gebraucht wird.
Two women sitting at a desk
Nachrichten 24.02.2025

Naturnahe Arbeitswelten: Das Büro-Café im Gartenstil als moderner Hybridort

Die Art und Weise, wie wir arbeiten, entwickelt sich stetig weiter. Flexible Arbeitsmodelle und innovative Raumkonzepte rücken in den Fokus, um Produktivität und Wohlbefinden gleichermaßen zu fördern. Dabei spielen sogenannte „Dritte Orte“ eine entscheidende Rolle – Orte, die weder klassisches Büro noch privater Wohnraum sind, sondern beides miteinander verbinden. Ein aktuelles Beispiel für eine gelungene Umsetzung dieses Ansatzes ist das Büro-Café im Stil eines Gartens. Hier verschmelzen Natur und Arbeit zu einem inspirierenden Umfeld, das Konzentration, Kreativität und soziale Interaktion optimal unterstützt.
people sitting and chatting in an office context
Gesundheit 17.01.2025

Arbeit gemeinsam erleben – die Bedeutung von Teamdynamik und Interaktion

In der modernen Arbeitswelt stehen wir oft vor der Frage: Wie können wir effektiv zusammenarbeiten? Ob über Bildschirme oder im persönlichen Kontakt – die Art der Interaktion prägt unsere Teamdynamik und letztlich die Teamerfolge. Ein tieferer Blick auf die neurowissenschaftlichen Hintergründe und die Vor- sowie Nachteile der verschiedenen Formen der Zusammenarbeit zeigt: Arbeit ist nicht nur ein Mittel zum Zweck – sie ist gelebte Interaktion und gemeinsame Erfahrung.
mobile phone on table
Podcast 10.01.2025

New Work – Chancen, Herausforderungen und die Rolle von Unternehmen

New Work ist mehr als nur ein Schlagwort. Es beschreibt einen tiefgreifenden Wandel in der Arbeitswelt, bei dem es nicht allein um schicke Büros oder Home-Office geht, sondern um eine neue Art des Denkens und Arbeitens. Doch was bedeutet New Work wirklich, und wie können Unternehmen es erfolgreich umsetzen, ohne typische Fehler zu machen?
Seating from Sedus in office lounge
Gesundheit 10.01.2025

Büroraumgestaltung und die sich verändernden Bedürfnisse der Mitarbeiter

„Wir sind keine denkenden Maschinen, die fühlen, sondern fühlende Maschinen, die denken.“ Dieses Zitat von António R. Damásio fängt die Komplexität des menschlichen Arbeitslebens treffend ein und erinnert uns daran, dass unsere Emotionen und unser Wohlbefinden einen erheblichen Einfluss auf unsere Arbeit haben. Die Art und Weise, wie wir arbeiten, verändert sich mit der zunehmenden Popularität hybrider Arbeitsmodelle, und auch die Gestaltung unserer Arbeitsräume muss sich diesen Veränderungen anpassen. Ein Auszug aus den Sedus Insights 2024: MENSCHEN VERBINDEN.
People working in the office
Lösungen 11.12.2024

Welcher Büro-Café-Archetyp passt zu welchem Office? Eine Entscheidungsgrundlage für Arbeitgeber

Die Gestaltung moderner Arbeitsumgebungen erfordert mehr als nur Schreibtische und Besprechungsräume. Der Trend hin zu hybriden Arbeitsformen hat das Büro revolutioniert, und hybride Gemeinflächen wie Büro-Cafés nehmen eine zentrale Rolle ein. Doch nicht jedes Büro-Café ist gleich – vier unterschiedliche Archetypen bieten verschiedene Schwerpunkte und Nutzungsmöglichkeiten. Die Herausforderung für Arbeitgeber besteht darin, herauszufinden, welcher dieser Archetypen oder welche Kombination davon am besten zu den Bedürfnissen des eigenen Unternehmens passt.
people working at the se:cafe team table
Lösungen 04.11.2024

Die Zukunft der Arbeitsplätze: Einführung hybrider Gemeinflächen

Hybrides Arbeiten: Flexibilität, Wohlbefinden und Produktivität im Wandel.

Die moderne Arbeitswelt ist einem tiefgreifenden Wandel unterworfen. Traditionelle Arbeitsmodelle, in denen das Büro als zentraler Ort der Produktivität galt, weichen zunehmend hybriden Konzepten, die den Übergang zwischen beruflichen und privaten Bereichen fließender gestalten. Im Mittelpunkt dieser neuen Arbeitskultur stehen Flexibilität, Wohlbefinden und die Förderung der Produktivität. Doch wie genau beeinflussen hybride Arbeitsmodelle unser Leben, und welche Rolle kann ein Büro-Café spielen, um das Wohlbefinden der Mitarbeiter und die Unternehmenskultur nachhaltig zu fördern?
Nachrichten 18.09.2024

Ins Büro gehen oder nicht? – Ein Balanceakt zwischen Vor- und Nachteilen

Die Frage, ob wir ins Büro gehen oder lieber von Zuhause aus arbeiten sollten, stellt sich heutzutage immer wieder. Die klare Antwort darauf gibt es jedoch nicht, denn beides hat seine Vor- und Nachteile. Welche das genau sind, und wie sich diese auf unsere Arbeit und unser Leben auswirken, hängt stark von individuellen Vorlieben und Umständen ab.
Nachrichten 11.09.2024

Die Rolle der Arbeit

Die Rolle der Arbeit im Leben jedes Einzelnen ist eine höchst individuelle Angelegenheit, doch seit der Pandemie und dem Generationenwechsel in den letzten Jahren hat sich eine spürbare Veränderung abgezeichnet.  
Nachrichten 02.09.2024

Leben in der hybriden Gesellschaft: Ein neues Paradigma von Arbeit, Raum und Identität

Die Verbreitung hybrider Arbeitsmodelle markiert nicht nur eine Anpassung an aktuelle Herausforderungen, sondern signalisiert einen tiefgreifenden Wandel hin zu einer hybriden Gesellschaft. Diese „postkreative“ Gesellschaft ist sich der Tatsache bewusst, dass die Grenzen zwischen echt und unecht, öffentlich und privat, physisch und virtuell, analog und digital zunehmend verschwimmen. Diese Ambivalenz prägt nicht nur die Art und Weise, wie wir arbeiten, sondern auch unsere gesamte Lebensweise. 
Eine offene Bürofläche mit modernen Möbeln, die eine entspannte Arbeitsumgebung fördern. Mehrere Personen arbeiten in einem großzügigen, lichtdurchfluteten Raum, der mit ergonomischen Stühlen und bequemen Sitzbereichen ausgestattet ist. Pflanzen und Holzelemente verleihen dem Raum eine natürliche Atmosphäre. SEO-Schlüsselwörter: "hybrides Büro", "moderne Arbeitswelt", "flexible Arbeitsumgebungen", "Büro mit Wohlfühlatmosphäre".
Lösungen 01.07.2024

Hybride Büros - Wo Leben und Arbeit verschmelzen

In der modernen Arbeitswelt ist das hybride Büro ein Konzept, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Mit der zunehmenden Freiheit, die das hybride Arbeitsmodell bietet, arbeiten insbesondere seit der Corona-Pandemie immer mehr Menschen außerhalb des traditionellen Büros. Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden und das Wohlbefinden der Mitarbeiter in den Mittelpunkt zu stellen, müssen sich die Büros daher weiterentwickeln. Diese neue Generation von Büros wird sich stärker mit anderen Räumen in der Stadt vermischen und so eine Umgebung schaffen, die sowohl Arbeit als auch persönliche Bedürfnisse berücksichtigt.
Nachrichten 12.06.2024

Hingehen oder nicht? Warum arbeiten die Menschen lieber in Büros oder an anderen Orten?

Die Frage, warum Menschen sich entscheiden, entweder ins Büro zu gehen oder an anderen Orten zu arbeiten, ist heute relevanter denn je. Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert, und mit ihr auch die Präferenzen und Bedürfnisse der Arbeitnehmer. In der aktuellen Ausgabe der Sedus INSIGHTS finden Sie einige der Hauptgründe, warum Menschen unterschiedliche Arbeitsorte wählen. 
Ökosystem Arbeitsplatz
Gesundheit 29.04.2024

Ein achtsames Ökosystem am Arbeitsplatz

Ein achtsames Ökosystem am Arbeitsplatz ist eine Situation, in der viele Individuen gemeinschaftlich miteinander leben, arbeiten und (inter) -agieren. Jeder hat dabei seinen nötigen Freiraum und es herrscht ein angenehmes Miteinander. Ist das Ökosystem Arbeitsplatz harmonisch, fördert es das Wohlbefinden, die Kreativität und die Produktivität aller Teammitglieder. Es schafft einen Raum für Offenheit, Respekt und Zusammenarbeit. 
1 2 »
Kontakt
Kontakt aufnehmen
Showrooms
Lassen Sie sich inspirieren