WHAT'S UP Blog

Auf unserem WHAT’S UP-Blog finden Sie spannende Artikel zu Produktneuheiten, unsere Trendforschung, New Work Konzepten und hilfreiche Tipps rund um die Themen Arbeit und Büromöbel. Entdecken Sie außerdem exklusive News und Updates zu Sedus.

Filter
people sitting and chatting in an office context
Gesundheit 17.01.2025

Arbeit gemeinsam erleben – die Bedeutung von Teamdynamik und Interaktion

In der modernen Arbeitswelt stehen wir oft vor der Frage: Wie können wir effektiv zusammenarbeiten? Ob über Bildschirme oder im persönlichen Kontakt – die Art der Interaktion prägt unsere Teamdynamik und letztlich die Teamerfolge. Ein tieferer Blick auf die neurowissenschaftlichen Hintergründe und die Vor- sowie Nachteile der verschiedenen Formen der Zusammenarbeit zeigt: Arbeit ist nicht nur ein Mittel zum Zweck – sie ist gelebte Interaktion und gemeinsame Erfahrung.
mobile phone on table
Podcast 10.01.2025

New Work – Chancen, Herausforderungen und die Rolle von Unternehmen

New Work ist mehr als nur ein Schlagwort. Es beschreibt einen tiefgreifenden Wandel in der Arbeitswelt, bei dem es nicht allein um schicke Büros oder Home-Office geht, sondern um eine neue Art des Denkens und Arbeitens. Doch was bedeutet New Work wirklich, und wie können Unternehmen es erfolgreich umsetzen, ohne typische Fehler zu machen?
Seating from Sedus in office lounge
Gesundheit 10.01.2025

Büroraumgestaltung und die sich verändernden Bedürfnisse der Mitarbeiter

„Wir sind keine denkenden Maschinen, die fühlen, sondern fühlende Maschinen, die denken.“ Dieses Zitat von António R. Damásio fängt die Komplexität des menschlichen Arbeitslebens treffend ein und erinnert uns daran, dass unsere Emotionen und unser Wohlbefinden einen erheblichen Einfluss auf unsere Arbeit haben. Die Art und Weise, wie wir arbeiten, verändert sich mit der zunehmenden Popularität hybrider Arbeitsmodelle, und auch die Gestaltung unserer Arbeitsräume muss sich diesen Veränderungen anpassen. Ein Auszug aus den Sedus Insights 2024: MENSCHEN VERBINDEN.
people working at the se:cafe team table
Lösungen 04.11.2024

Die Zukunft der Arbeitsplätze: Einführung hybrider Gemeinflächen

Hybrides Arbeiten: Flexibilität, Wohlbefinden und Produktivität im Wandel.

Die moderne Arbeitswelt ist einem tiefgreifenden Wandel unterworfen. Traditionelle Arbeitsmodelle, in denen das Büro als zentraler Ort der Produktivität galt, weichen zunehmend hybriden Konzepten, die den Übergang zwischen beruflichen und privaten Bereichen fließender gestalten. Im Mittelpunkt dieser neuen Arbeitskultur stehen Flexibilität, Wohlbefinden und die Förderung der Produktivität. Doch wie genau beeinflussen hybride Arbeitsmodelle unser Leben, und welche Rolle kann ein Büro-Café spielen, um das Wohlbefinden der Mitarbeiter und die Unternehmenskultur nachhaltig zu fördern?
Nachrichten 18.09.2024

Ins Büro gehen oder nicht? – Ein Balanceakt zwischen Vor- und Nachteilen

Die Frage, ob wir ins Büro gehen oder lieber von Zuhause aus arbeiten sollten, stellt sich heutzutage immer wieder. Die klare Antwort darauf gibt es jedoch nicht, denn beides hat seine Vor- und Nachteile. Welche das genau sind, und wie sich diese auf unsere Arbeit und unser Leben auswirken, hängt stark von individuellen Vorlieben und Umständen ab.
Nachrichten 11.09.2024

Die Rolle der Arbeit

Die Rolle der Arbeit im Leben jedes Einzelnen ist eine höchst individuelle Angelegenheit, doch seit der Pandemie und dem Generationenwechsel in den letzten Jahren hat sich eine spürbare Veränderung abgezeichnet.  
Nachrichten 02.09.2024

Leben in der hybriden Gesellschaft: Ein neues Paradigma von Arbeit, Raum und Identität

Die Verbreitung hybrider Arbeitsmodelle markiert nicht nur eine Anpassung an aktuelle Herausforderungen, sondern signalisiert einen tiefgreifenden Wandel hin zu einer hybriden Gesellschaft. Diese „postkreative“ Gesellschaft ist sich der Tatsache bewusst, dass die Grenzen zwischen echt und unecht, öffentlich und privat, physisch und virtuell, analog und digital zunehmend verschwimmen. Diese Ambivalenz prägt nicht nur die Art und Weise, wie wir arbeiten, sondern auch unsere gesamte Lebensweise. 
Eine offene Bürofläche mit modernen Möbeln, die eine entspannte Arbeitsumgebung fördern. Mehrere Personen arbeiten in einem großzügigen, lichtdurchfluteten Raum, der mit ergonomischen Stühlen und bequemen Sitzbereichen ausgestattet ist. Pflanzen und Holzelemente verleihen dem Raum eine natürliche Atmosphäre. SEO-Schlüsselwörter: "hybrides Büro", "moderne Arbeitswelt", "flexible Arbeitsumgebungen", "Büro mit Wohlfühlatmosphäre".
Lösungen 01.07.2024

Hybride Büros - Wo Leben und Arbeit verschmelzen

In der modernen Arbeitswelt ist das hybride Büro ein Konzept, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Mit der zunehmenden Freiheit, die das hybride Arbeitsmodell bietet, arbeiten insbesondere seit der Corona-Pandemie immer mehr Menschen außerhalb des traditionellen Büros. Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden und das Wohlbefinden der Mitarbeiter in den Mittelpunkt zu stellen, müssen sich die Büros daher weiterentwickeln. Diese neue Generation von Büros wird sich stärker mit anderen Räumen in der Stadt vermischen und so eine Umgebung schaffen, die sowohl Arbeit als auch persönliche Bedürfnisse berücksichtigt.
Nachrichten 12.06.2024

Hingehen oder nicht? Warum arbeiten die Menschen lieber in Büros oder an anderen Orten?

Die Frage, warum Menschen sich entscheiden, entweder ins Büro zu gehen oder an anderen Orten zu arbeiten, ist heute relevanter denn je. Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert, und mit ihr auch die Präferenzen und Bedürfnisse der Arbeitnehmer. In der aktuellen Ausgabe der Sedus INSIGHTS finden Sie einige der Hauptgründe, warum Menschen unterschiedliche Arbeitsorte wählen. 
Ökosystem Arbeitsplatz
Gesundheit 29.04.2024

Ein achtsames Ökosystem am Arbeitsplatz

Ein achtsames Ökosystem am Arbeitsplatz ist eine Situation, in der viele Individuen gemeinschaftlich miteinander leben, arbeiten und (inter) -agieren. Jeder hat dabei seinen nötigen Freiraum und es herrscht ein angenehmes Miteinander. Ist das Ökosystem Arbeitsplatz harmonisch, fördert es das Wohlbefinden, die Kreativität und die Produktivität aller Teammitglieder. Es schafft einen Raum für Offenheit, Respekt und Zusammenarbeit. 
Agiles Arbeiten Sedus se:lab
Lösungen 10.04.2024

Wie agiles Arbeiten dank flexibler Büromöbel gelingt

Moderne Büros erfordern moderne Lösungen, mit denen flexibel, agil und spontan produktiv gearbeitet werden kann. Sedus bietet mit se:lab gleich eine ganze Produktfamilie für agiles Arbeiten, Smart Working und Co.
Lösungen 10.04.2024

Floating Workspace: an Bord von Hamburgs einzigartigem Coworking Space

Das Konzept vom Wohnen auf dem Wasser ist Jahrhunderte alt. In internationalen Metropolen wie Amsterdam, London oder Seattle gibt es bereits seit Jahren ganze Wohnviertel, die auf dem Wasser schwimmen.
Gesundheit 20.12.2022

7 Ratschläge für die richtige Sitzhaltung auf dem ergonomischen Bürohocker

Im Sinne einer gesunden Work-Life-Balance gewinnt die Bewegungsfreiheit am Büroarbeitsplatz im Zeitalter von New Work und Arbeit 4.0 zunehmend an Bedeutung. Die Rückenmuskulatur des Homo Digitalis sehnt sich nach Entlastung – insbesondere im Lendenwirbelbereich. Bewegung soll da helfen und ein ergonomischer Bürohocker verschafft Ihnen mehr Beweglichkeit als der herkömmliche Bürostuhl. Wie Sie darauf auch ohne Rückenlehne eine schmerzfreie Körperhaltung einnehmen – wir haben ein paar Tipps!
Gesundheit 19.09.2022

Schneidersitz am Arbeitsplatz? Kleiner Exkurs zur alternativen Sitzhaltung

Mit dem Fokus auf gesunderhaltende Büromöbel beschäftigten sich die Ingenieure von Sedus intensiv mit den Themen Körperhaltung und Sitzposition. Dafür blicken wir in der Praxis über den Tellerrand und fragen: Ist eine „bequeme Position“ im Schneidersitz möglich? Wie gesund er für den Rücken- und Hüftbereich sein kann, warum manche Menschen gar nicht im Schneidersitz sitzen können und welche Pose beim sogenannte Büroyoga die Sitzhaltung verbessert, kurz zusammengefasst.
Gesundheit 14.09.2022

Richtig sitzen: Körperliche Aktivität im Kampf gegen den Rückenschmerz

Wer länger sitzt, ist früher tot! Definitiv ein morbider Scherz, doch kann eine fortwährende Fehlhaltung in der Sitzposition kurz- bis mittelfristig die Beweglichkeit einschränken. Auf lange Sicht sogar noch ganz andere Krankheitsbilder hervorrufen. So ist am Arbeitsplatz Vorsicht geboten. Insbesondere im Bürostuhl kann schon mal ein ganzer Arbeitstag in Sitzhaltung erfolgen. Ob im Bürojob, in mobiler Arbeit oder im Homeoffice – folgend gibt es ein paar Gedanken zum „Richtig sitzen“.
Kontakt
Kontakt aufnehmen
Showrooms
Lassen Sie sich inspirieren