WHAT'S UP Blog

Auf unserem WHAT’S UP Blog finden Sie spannende Artikel zu Produktneuheiten, unserer Trendforschung, New Work Konzepten und hilfreiche Tipps rund um die Themen Arbeit und Büromöbel. Entdecken Sie außerdem exklusive News und Updates zu Sedus.

Filter
Lösungen 16.04.2025

Archetypen von Büro-Cafés: Die Bibliothek

Die Arbeitswelt hat sich rasant verändert, und mit ihr die Anforderungen an moderne Büroflächen. Besonders hybride Arbeitsräume und (Arbeits-)Cafés spielen eine zunehmend wichtige Rolle. Sie bieten nicht nur funktionale Arbeitsumgebungen, sondern fördern auch Kreativität und soziale Interaktionen. Während einige dieser Räume den Fokus auf offene Zusammenarbeit legen, bieten andere ruhige Rückzugsorte, die Konzentration und produktives Arbeiten unterstützen. Ein herausragender Archetyp in dieser Kategorie ist die „Bibliothek“.
Sedus Lookbook Lavazza
Lösungen 31.03.2025

Ein Blend aus Gestern und Morgen – Wie Nuvola Lavazza Erinnerungen mit Visionen verbindet

Als eine der bekanntesten Kaffeemarken der Welt blickt Lavazza auf eine bewegte Geschichte zurück, die sich von einem Tante-Emma-Laden zu einem Kaffeeimperium entwickelte. Das Familienunternehmen wird heute in der vierten Generation geführt. Mit dem Nuvola Lavazza Headquarter in Turin wurde ein Ort geschaffen, der sowohl das Erbe als auch die Zukunft der weltberühmten Kaffeemarke repräsentiert.
Ppeople sit in a communicative zone in the office
Lösungen 19.03.2025

Archetypen von Büro-Cafés: Der Hub

Die moderne Arbeitswelt hat sich drastisch verändert, und mit ihr die Erwartungen an Büroflächen. Eine umfassende Analyse hybrider dritter Orte und (Arbeits-)Cafés weltweit hat gezeigt, dass Räume, die sich zwischen traditionellen Büros und öffentlichen Einrichtungen bewegen, eine immer wichtigere Rolle spielen. Sie verbessern die Lebens- und Arbeitsqualität und fördern unterschiedliche Arbeitsstile. Während einige dieser Orte den Fokus auf offene Zusammenarbeit und energiegeladene Interaktionen legen, bieten andere ruhige Rückzugsorte für konzentriertes Arbeiten oder schaffen eine entspannte, informelle Atmosphäre. Besonders für eine neue, gemeinschaftsorientierte Arbeitsweise stehen die Hubs.
Two women sitting at a desk
Nachrichten 24.02.2025

Naturnahe Arbeitswelten: Das Büro-Café im Gartenstil als moderner Hybridort

Die Art und Weise, wie wir arbeiten, entwickelt sich stetig weiter. Flexible Arbeitsmodelle und innovative Raumkonzepte rücken in den Fokus, um Produktivität und Wohlbefinden gleichermaßen zu fördern. Dabei spielen sogenannte „Dritte Orte“ eine entscheidende Rolle – Orte, die weder klassisches Büro noch privater Wohnraum sind, sondern beides miteinander verbinden. Ein aktuelles Beispiel für eine gelungene Umsetzung dieses Ansatzes ist das Büro-Café im Stil eines Gartens. Hier verschmelzen Natur und Arbeit zu einem inspirierenden Umfeld, das Konzentration, Kreativität und soziale Interaktion optimal unterstützt.
Gesundheit 31.01.2025

Wie dem Bedürfnis nach Wohlbefinden, Gastlichkeit und Gemeinschaft am Arbeitsplatz nachgegangen werden kann

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel: Wellbeing, Hospitality und Community stehen zunehmend im Fokus moderner Arbeitsplatzgestaltung. Diese Elemente sind längst keine optionalen Extras mehr, sondern essenzielle Bausteine für zufriedene, motivierte und leistungsstarke Mitarbeiter. Wie Unternehmen diese Bedürfnisse in ihre Büro- und Raumkonzepte integrieren können, zeigt sich anhand spannender Einblicke und Praxisbeispiele, die innovative Lösungen für das Arbeiten von morgen bieten. Entdecken Sie, wie hybride Räume Wohlbefinden fördern, Gemeinschaft stärken und eine einladende Atmosphäre schaffen.
James B. Hunt Jr. Library an der North Carolina
Lösungen 23.01.2025

Die Evolution der Bibliotheken – Vom Wissensspeicher zum sozialen Knotenpunkt

Bibliotheken, einst Tempel der Stille und Orte des individuellen Studiums, haben sich im Laufe der Geschichte zu pulsierenden Zentren der Begegnung entwickelt. Sie bewahren nicht nur das kollektive Wissen der Menschheit, sondern sind auch Räume, die zur sozialen Interaktion und zum Austausch inspirieren. Heute sind Bibliotheken weit mehr als Büchereien – sie sind Arbeitsorte, Treffpunkte und Stätten für kreativen Dialog.

people sitting and chatting in an office context
Gesundheit 17.01.2025

Arbeit gemeinsam erleben – die Bedeutung von Teamdynamik und Interaktion

In der modernen Arbeitswelt stehen wir oft vor der Frage: Wie können wir effektiv zusammenarbeiten? Ob über Bildschirme oder im persönlichen Kontakt – die Art der Interaktion prägt unsere Teamdynamik und letztlich die Teamerfolge. Ein tieferer Blick auf die neurowissenschaftlichen Hintergründe und die Vor- sowie Nachteile der verschiedenen Formen der Zusammenarbeit zeigt: Arbeit ist nicht nur ein Mittel zum Zweck – sie ist gelebte Interaktion und gemeinsame Erfahrung.
mobile phone on table
Podcast 10.01.2025

New Work – Chancen, Herausforderungen und die Rolle von Unternehmen

New Work ist mehr als nur ein Schlagwort. Es beschreibt einen tiefgreifenden Wandel in der Arbeitswelt, bei dem es nicht allein um schicke Büros oder Home-Office geht, sondern um eine neue Art des Denkens und Arbeitens. Doch was bedeutet New Work wirklich, und wie können Unternehmen es erfolgreich umsetzen, ohne typische Fehler zu machen?
Seating from Sedus in office lounge
Gesundheit 10.01.2025

Büroraumgestaltung und die sich verändernden Bedürfnisse der Mitarbeiter

„Wir sind keine denkenden Maschinen, die fühlen, sondern fühlende Maschinen, die denken.“ Dieses Zitat von António R. Damásio fängt die Komplexität des menschlichen Arbeitslebens treffend ein und erinnert uns daran, dass unsere Emotionen und unser Wohlbefinden einen erheblichen Einfluss auf unsere Arbeit haben. Die Art und Weise, wie wir arbeiten, verändert sich mit der zunehmenden Popularität hybrider Arbeitsmodelle, und auch die Gestaltung unserer Arbeitsräume muss sich diesen Veränderungen anpassen. Ein Auszug aus den Sedus Insights 2024: MENSCHEN VERBINDEN.
People working in the office
Lösungen 11.12.2024

Welcher Büro-Café-Archetyp passt zu welchem Office? Eine Entscheidungsgrundlage für Arbeitgeber

Die Gestaltung moderner Arbeitsumgebungen erfordert mehr als nur Schreibtische und Besprechungsräume. Der Trend hin zu hybriden Arbeitsformen hat das Büro revolutioniert, und hybride Gemeinflächen wie Büro-Cafés nehmen eine zentrale Rolle ein. Doch nicht jedes Büro-Café ist gleich – vier unterschiedliche Archetypen bieten verschiedene Schwerpunkte und Nutzungsmöglichkeiten. Die Herausforderung für Arbeitgeber besteht darin, herauszufinden, welcher dieser Archetypen oder welche Kombination davon am besten zu den Bedürfnissen des eigenen Unternehmens passt.
Menschen in entspannter Co-Working-Atmosphäre
Nachrichten 27.11.2024

Die unterschiedlichen Archetypen von Büro-Cafés und ihre Besonderheiten

Büro-Cafés haben sich in modernen Arbeitsumgebungen zu hybriden Räumen entwickelt, die über die traditionellen Pausenbereiche hinausgehen und eine Vielzahl von Arbeits- und Erholungsmodi unterstützen. Während Pausenräume traditionell auf kurze Erholungsphasen ausgelegt sind und funktionale Einrichtungen wie Kaffeeautomaten und Tische bieten, schaffen Büro-Cafés eine Atmosphäre, die gezielt auf die Förderung von Produktivität, Kreativität und sozialer Interaktion abzielt. Im Kern bieten Büro-Cafés eine erweiterte Erfahrung, in der sowohl die Arbeit als auch die Erholung harmonisch koexistieren können. Sie bieten weitaus mehr Flexibilität und unterschiedliche Umgebungen, die auf verschiedene Arbeitsstile und Bedürfnisse zugeschnitten sind.
man in a homeoffice situation
Gesundheit 20.11.2024

Work at Home: 7 Ergonomie-Tipps für die Arbeit von zu Hause

In Zeiten von Home-Office und Hybrid Work ist das Arbeiten von zu Hause zur Normalität geworden. Gerade in den kalten Monaten, wenn die Tage kürzer werden, entscheiden sich viele dafür, nicht ins Büro zu pendeln. Das Home-Office bietet Vorteile wie eine verbesserte Work-Life-Balance und minimiertes Ansteckungsrisiko in überfüllten Verkehrsmitteln. Doch wer sonst an unterschiedlichen Orten wie Büro, Co-Working-Space und Café gearbeitet hat, steht im Home-Office vor neuen Herausforderungen. Um die Gesundheit und Produktivität zu fördern, sind ergonomische Maßnahmen und eine gute Organisation am heimischen Arbeitsplatz unerlässlich.
Dritte Orte für hybride Mitarbeiter
Lösungen 18.11.2024

Dritte Orte: Neue Arbeitswelten für hybride Mitarbeiter

Dritte Orte wie Cafés, Kneipen und Buchläden sind seit jeher Treffpunkte für soziale Interaktionen und Teambildung. Sie bieten Raum für Gespräche, kreativen Austausch und Entspannung abseits des Arbeitsplatzes. In den letzten Jahren haben sich diese informellen sozialen Räume durch die Veränderung der Arbeitswelt – angetrieben von der Pandemie und der Einführung hybrider Arbeitsmodelle – stark weiterentwickelt. Die Trennung zwischen öffentlichem und privatem Leben, zwischen Arbeit und Freizeit, verschwimmt zunehmend, und viele Arbeitnehmer erwarten nun, dass ihre Büroumgebungen die Flexibilität und den Gemeinschaftsgeist dieser dritten Orte widerspiegeln.
Die Historie von Arbeit und Kaffee
Lösungen 11.11.2024

Von Kaffeehäusern zu Büro-Cafés: Kaffee und Arbeit im Wandel der Zeit

Die enge Verbindung zwischen Kaffee und Arbeit hat tiefgehende kulturelle Wurzeln, die bis ins 18. Jahrhundert reichen. Damals wurden Kaffeehäuser zu wichtigen Orten des intellektuellen Austauschs und geschäftlicher Aktivitäten. Diese Beziehung entwickelte sich weiter mit der Entstehung der modernen Bürokultur und machte die Kaffeepause zu einem festen Bestandteil des Arbeitstags. Besonders in den frühen 1900er Jahren, mit der Einführung des Acht-Stunden-Tages, gewann Kaffee als Energielieferant und soziales Ritual stark an Bedeutung.
people working at the se:cafe team table
Lösungen 04.11.2024

Die Zukunft der Arbeitsplätze: Einführung hybrider Gemeinflächen

Hybrides Arbeiten: Flexibilität, Wohlbefinden und Produktivität im Wandel.

Die moderne Arbeitswelt ist einem tiefgreifenden Wandel unterworfen. Traditionelle Arbeitsmodelle, in denen das Büro als zentraler Ort der Produktivität galt, weichen zunehmend hybriden Konzepten, die den Übergang zwischen beruflichen und privaten Bereichen fließender gestalten. Im Mittelpunkt dieser neuen Arbeitskultur stehen Flexibilität, Wohlbefinden und die Förderung der Produktivität. Doch wie genau beeinflussen hybride Arbeitsmodelle unser Leben, und welche Rolle kann ein Büro-Café spielen, um das Wohlbefinden der Mitarbeiter und die Unternehmenskultur nachhaltig zu fördern?
A man sits at a Sedus desk and works
Gesundheit 15.10.2024

Der neue Workflow: Wie Unternehmen das Büro als zentralen Ort im hybriden Arbeiten erhalten können

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Hybride Modelle, die eine flexible Wahl zwischen Büro, Home-Office und sogenannten „Third Places“ wie Cafés oder Co-Working-Spaces ermöglichen, sind zum neuen Standard geworden. Diese Entwicklung stellt Unternehmen vor die Herausforderung, das Büro weiterhin als zentralen Ort der Zusammenarbeit zu etablieren, obwohl der Arbeitsplatz nicht mehr ausschließlich dort stattfindet. Doch wie kann dies gelingen?
Gesundheit 04.10.2024

Work-Life-Balance vs. Work-Life-Blend: Wie gestaltet sich die Zukunft der Arbeit?

In der heutigen Arbeitswelt stehen Unternehmen und Arbeitnehmer vor einer neuen Herausforderung: Wie schaffen wir es, die Anforderungen des Berufslebens mit den Bedürfnissen des Privatlebens in Einklang zu bringen? In diesem Kontext gibt es zwei zentrale Konzepte, die oft miteinander verglichen werden – Work-Life-Balance und Work-Life-Blend. Doch was bedeuten diese Begriffe und welche Zukunft hat die Arbeit in einer Welt, in der die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben zunehmend verschwimmen?
Nachrichten 12.06.2024

Hingehen oder nicht? Warum arbeiten die Menschen lieber in Büros oder an anderen Orten?

Die Frage, warum Menschen sich entscheiden, entweder ins Büro zu gehen oder an anderen Orten zu arbeiten, ist heute relevanter denn je. Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert, und mit ihr auch die Präferenzen und Bedürfnisse der Arbeitnehmer. In der aktuellen Ausgabe der Sedus INSIGHTS finden Sie einige der Hauptgründe, warum Menschen unterschiedliche Arbeitsorte wählen. 
Nachrichten 12.04.2024

Wie verändert Smart Thinking unsere Arbeitswelt?

Smart Thinking zielt darauf ab, Probleme auf effiziente Weise zu lösen und innovative Konzepte zu finden. Doch wie verändert dieser Ansatz unsere Arbeitswelt und wie können wir ihn stufenlos in unseren Arbeitsalltag integrieren?
Gesundheit 11.03.2024

Work-Life-Blend

Warum sprechen wir plötzlich von der Work-Life-Blend und nicht mehr von der Work-Life-Balance und was der Third Place damit zu tun hat? Alles dazu in diesem Beitrag.
1 2 »
Kontakt
Kontakt aufnehmen
Showrooms
Lassen Sie sich inspirieren