Das Work Café – Neue Räume für Gastlichkeit im Büro

Das Work Café – Neue Räume für Gastlichkeit im Büro

Ein Konzept, das diesem Wunsch gerecht wird, ist das Work Café. Es bringt die lockere Atmosphäre eines Cafés ins Büro – und wird zunehmend zum Herzstück moderner Arbeitswelten.

Vom Dritten Ort zum Work Café

In der Soziologie bezeichnet der Begriff „Third Place“ oder „Dritter Ort“ jene Orte, die weder das Zuhause noch der Arbeitsplatz sind – Cafés, Buchhandlungen oder Co-Working-Spaces. Diese zeichnen sich durch Offenheit, informellen Austausch und soziale Interaktion aus. Viele Menschen, insbesondere die jüngeren Generationen, haben sich an diese Umgebungen als alternative Arbeitsorte gewöhnt.

Das Work Café überträgt dieses Prinzip ins Büro. Es schafft eine Umgebung, die Gastlichkeit, Funktionalität und Gemeinschaft vereint. Hier können sich Mitarbeiter treffen, konzentriert arbeiten, informell kommunizieren oder einfach eine Auszeit nehmen – bei einem Kaffee und in einem inspirierenden Setting.

Was macht ein Work Café aus?

Ein gelungenes Work Café ist mehr als eine Kaffeeküche mit Sitzgelegenheiten. Es ist ein durchdachter Raumtyp, der folgende Elemente vereint:

  • Flexibles Möblierungskonzept: Bequeme Loungemöbel, Barhocker, Stehtische oder kleinere Meetingtische – je nach Bedarf kann der Raum unterschiedlich genutzt werden.
  • Akustik und Beleuchtung: Gedämpfte Geräusche und angenehmes Licht schaffen eine einladende Atmosphäre.
  • Technische Infrastruktur: WLAN, Steckdosen, Lademöglichkeiten und Präsentationstechnik ermöglichen produktives Arbeiten.
  • Gastlichkeit im Fokus: Hochwertiger Kaffee, gesunde Snacks und ein attraktives Design fördern das Wohlbefinden und die Aufenthaltsqualität.

Work Cafés fördern Kultur und Produktivität

Ein Work Café erfüllt gleich mehrere Funktionen im Unternehmen:

  • Soziale Interaktion: Es wird zum Treffpunkt für zufällige Begegnungen, Austausch und spontane Gespräche – die Keimzelle für Kreativität.
  • Kollaboration: Kleinere Teams finden hier einen Raum für Workshops, Stand-ups oder Brainstormings.
  • Fokus und Rückzug: Mit der richtigen Zonierung eignet sich ein Work Café auch für konzentriertes Arbeiten außerhalb der klassischen Arbeitsplätze.
  • Kulturvermittlung: Als zentraler Ort im Büro transportiert das Work Café Unternehmenswerte, Designverständnis und Gastfreundschaft – es wirkt identitätsstiftend.

Sedus und die Gestaltung von Work Cafés

Mit durchdachten Einrichtungslösungen unterstützt Sedus Unternehmen dabei, Work Cafés als hybride Orte zu gestalten – mit dem richtigen Mix aus Funktion, Ästhetik und Wohlbefinden. Von Catering-Modulen (se:café bar) über Team-Tische (se:café team table und se:lab island) bis hin zu vollgepolsterten Stühlen und Bänken (se:café soft chair und se:café bench): Sedus Produkte ermöglichen es, Work Cafés flexibel zu gestalten und schnell auf neue Anforderungen zu reagieren.

Gastfreundschaft als Zukunftsprinzip im Büro

Das Work Café ist mehr als ein Trend – es ist Ausdruck eines kulturellen Wandels. In einer Zeit, in der Arbeit überall stattfinden kann, wird das Büro zum Ort der Begegnung, der Inspiration und des sozialen Miteinanders. Gastlichkeit ist dabei kein „Nice to have“, sondern ein entscheidender Faktor für Mitarbeiterzufriedenheit und Unternehmenskultur.

Das Büro der Zukunft ist ein Ort, an den man gerne zurückkehrt – und das Work Café ist sein Wohnzimmer.

Kontakt
Kontakt aufnehmen
Showrooms
Lassen Sie sich inspirieren