Entscheidend für die erfolgreiche Gestaltung eines Work Cafés ist es, einen Raum zu schaffen, der sich sowohl vom traditionellen Büro als auch vom Home-Office stark unterscheidet. Gleichzeitig sollte ein gutes Work Café eine Vielzahl von Umgebungen bieten – von öffentlichen Bereichen für spontane Interaktionen bis hin zu privaten Ecken für konzentriertes Arbeiten oder vertrauliche Gespräche.
Durch die Vielfalt der Stimmungen, die Work Cafés ermöglichen, können die Mitarbeiter die Umgebung wählen, die ihrer aktuellen Aufgabe oder Stimmung am besten entspricht. Außerdem trägt sie zu einer deutlichen Steigerung des Engagements der Mitarbeiter bei.

Atmosphäre mit Konzept – Hub, Club, Bibliothek & Garten
Bei der Analyse neuer Arbeitsbereiche wurden vier Hauptarchetypen von Work Cafés identifiziert: der Hub, der Club, die Bibliothek und der Garten. Jeder von ihnen zeichnet sich durch einzigartige Merkmale und eine unverwechselbare Atmosphäre aus. So kann speziell der Archetyp gewählt werden, der am besten den spezifischen Arbeitsanforderungen und Unternehmenskulturen gerecht wird:
Der Hub
Als unkonventioneller Raum im Co-Working-Stil ist der Hub auf Gemeinschaftsinteraktionen ausgelegt. Er zeichnet sich durch ein lebendiges, soziales Gefühl aus, wobei die Raumgestaltung gezielt soziale Interaktionen und Verbindungen begünstigt. Spezielle Bereiche für öffentliche Veranstaltungen und Gemeinschaftsaktivitäten fördern Interaktionen und Zusammenarbeit.

Der Club
Der Work Café Archetyp Club ist mit komfortablen und gemütlichen Einrichtungen ausgestattet und präsentiert sich als elegante Lounge. Er ist darauf ausgelegt, Privatsphäre zu gewährleisten und bietet Rückzugsmöglichkeiten sowie ruhige Plätze in einem gemeinsam genutzten Raum. Durch die Vielzahl an unterschiedlichen Möbeltypen können sowohl informelle als auch formelle Arbeitskonfigurationen gestaltet werden.

Die Bibliothek
Die Bibliothek schafft einen ruhigen und besinnlichen Gemeinschaftsraum mit mehreren individuellen Umgebungen. Sie fördert konzentriertes Arbeiten und Interaktionen sind auf ein Minimum reduziert. Die sehr regelmäßige Aufteilung mit oft parallelen oder linearen Raumanordnungen und die zurückhaltende Atmosphäre prägen die Stimmung zusätzlich.

Der Garten
Als natürliche Landschaft mit Grünflächen dient das Work Café im Garten-Stil als ruhiger Rückzugsort oder für Entdeckungen. Inspiriert von biophilen Prinzipien bietet es eine Vielzahl an Arbeitskonfigurationen, die sich unterschiedlichen Bedürfnissen anpassen. Die Raumgestaltung wirkt organisch und ist oft als Landschaft konzipiert, die zur Erkundung einlädt.

Vielfalt mit Wirkung – das richtige Setting für jede Situation
Die vier Work Café Archetypen – Hub, Club, Bibliothek und Garten – verdeutlichen, wie unterschiedlich Work Cafés gestaltet werden können. Jeder Typ steht für eine bestimmte Atmosphäre und adressiert gezielt individuelle Bedürfnisse sowie verschiedene Arbeitsstile. Ob Kommunikation, Rückzug, Konzentration oder kreative Entfaltung – die bewusste Wahl und Kombination dieser Archetypen ermöglicht es, Work Cafés zu schaffen, die mehr sind als nur Orte für Kaffee und Gespräche: Sie werden zu lebendigen, inspirierenden Begegnungsräumen, die das Wohlbefinden und die Produktivität gleichermaßen fördern. Unternehmen, die diese Vielfalt gezielt einsetzen, schaffen nicht nur attraktive Arbeitsumgebungen, sondern stärken auch ihre Kultur, fördern das Miteinander – und setzen damit neue Maßstäbe für modernes Arbeiten.
Social Media Kanälen: