WHAT'S UP Blog

Auf unserem WHAT’S UP Blog finden Sie spannende Artikel zu Produktneuheiten, unserer Trendforschung, New Work Konzepten und hilfreiche Tipps rund um die Themen Arbeit und Büromöbel. Entdecken Sie außerdem exklusive News und Updates zu Sedus.

Filter
Gesundheit 16.01.2023

Dynamisches Sitzen: Warum und wie? Eine kurze Bewegungsempfehlung

Die Hüfte quietscht, der Oberkörper kneift, das Gesäß tut weh, Verspannungen ziehen sich durch die gesamte Muskulatur – im Büro erfolgt die körperliche Aktivität vornehmlich in Sitzposition, was zum Gesundheitsrisiko werden kann. Insbesondere statisches Sitzen – eine langfristig gleichbleibende Sitzhaltung mit Bewegungsarmut – erhöht das Stresslevel und die Arbeitsbelastung noch. Das muss nicht sein: Erfahren Sie, wie „Dynamisches Sitzen“ funktioniert und Ihre Gesundheit schützt!
Gesundheit 13.01.2023

Büro Yoga und Büro-Workout: „Trainingsmethoden“ für den Arbeitsalltag

In der heutigen Arbeitswelt spielt das Wohlbefinden der Mitarbeitenden eine zentrale Rolle. Doch insbesondere bei der Büroarbeit sieht sich die persönliche Work-Life-Balance mit verschiedenen Strapazen konfrontiert. Sitzend arbeiten heißt: Verspannungen durchziehen vom Schulterblatt und Brustkorb über die Wirbelsäule bis ins Gesäß den gesamten Oberkörper und führen regelmäßig zu Rückenschmerzen. Das muss nicht sein. Büro Yoga und Büro-Workout fördern die Beweglichkeit der Muskulatur und wir zeigen Ihnen wie – von der richtigen Atemübung, über Dehnung bis zur Kniebeuge.
Lösungen 12.01.2023

Darum Sedus – Referenz Österreichisches Parlament

Im Jahr 2014 fiel die Entscheidung, dass das historische Parlamentsgebäude in Wien saniert werden soll, Anfang 2018 erfolgten die ersten Bauarbeiten. Jetzt, nach knapp 5 Jahren Bauzeit, sind die Arbeiten abgeschlossen und die offizielle Wiedereröffnung steht bevor.
Gesundheit 20.12.2022

7 Ratschläge für die richtige Sitzhaltung auf dem ergonomischen Bürohocker

Im Sinne einer gesunden Work-Life-Balance gewinnt die Bewegungsfreiheit am Büroarbeitsplatz im Zeitalter von New Work und Arbeit 4.0 zunehmend an Bedeutung. Die Rückenmuskulatur des Homo Digitalis sehnt sich nach Entlastung – insbesondere im Lendenwirbelbereich. Bewegung soll da helfen und ein ergonomischer Bürohocker verschafft Ihnen mehr Beweglichkeit als der herkömmliche Bürostuhl. Wie Sie darauf auch ohne Rückenlehne eine schmerzfreie Körperhaltung einnehmen – wir haben ein paar Tipps!
Lösungen 14.11.2022

Reversibles Büro – ein Bürokonzept mit Zukunft!

Die Arbeitswelt im Wandel – der Büroraum wird zur dynamischen Fläche. In der modernen Büroorganisation ist eine einheitliche Regelung heutzutage schon fast verpönt. Das Vorbild waren die Global Player im Silicon Valley, wo der Schreibtisch nicht mehr in dicht gedrängten Reihen platziert wurde. Ganz im Gegenteil: Agiles Arbeiten und hybrides Arbeiten beflügelten offene Bürokonzepte, die sich den Arbeitsweisen von unterschiedlichen Projektteams schnell anpassen können – wie das „Reversible Büro“. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Elemente der Büroeinrichtung dafür ausschlaggebend sind.
Lösungen 07.10.2022

Clean Desk Prinzip: Sichere Methode für Datenschutz am Arbeitsplatz?

„Sauberkeit und Ordnung sind das A und O für die Effizienz am Arbeitsplatz.“ Die alte Volksweisheit wird im digitalen Zeitalter mit Aspekten rund um die Datensicherheit noch stärker aufgeladen. Denn der digitale Austausch von sensiblen Informatione kann ein echtes Datenschutzproblem am Schreibtisch werden. Ob für Konjunkturdaten, personenbezogene Daten oder medizinische Daten – das Clean Desk Prinzip beschreibt präzise, wie ein mittelständisches Unternehmen bei der Datensicherung am Arbeitsplatz vorgehen sollte. Warum schon ein abschließbarer Aktenschrank dabei die größten Schwachstellen ausmerzt, erfahren Sie in den folgenden Zeilen.
Gesundheit 19.09.2022

Schneidersitz am Arbeitsplatz? Kleiner Exkurs zur alternativen Sitzhaltung

Mit dem Fokus auf gesunderhaltende Büromöbel beschäftigten sich die Ingenieure von Sedus intensiv mit den Themen Körperhaltung und Sitzposition. Dafür blicken wir in der Praxis über den Tellerrand und fragen: Ist eine „bequeme Position“ im Schneidersitz möglich? Wie gesund er für den Rücken- und Hüftbereich sein kann, warum manche Menschen gar nicht im Schneidersitz sitzen können und welche Pose beim sogenannte Büroyoga die Sitzhaltung verbessert, kurz zusammengefasst.
Gesundheit 14.09.2022

Richtig sitzen: Körperliche Aktivität im Kampf gegen den Rückenschmerz

Wer länger sitzt, ist früher tot! Definitiv ein morbider Scherz, doch kann eine fortwährende Fehlhaltung in der Sitzposition kurz- bis mittelfristig die Beweglichkeit einschränken. Auf lange Sicht sogar noch ganz andere Krankheitsbilder hervorrufen. So ist am Arbeitsplatz Vorsicht geboten. Insbesondere im Bürostuhl kann schon mal ein ganzer Arbeitstag in Sitzhaltung erfolgen. Ob im Bürojob, in mobiler Arbeit oder im Homeoffice – folgend gibt es ein paar Gedanken zum „Richtig sitzen“.
Kontakt
Kontakt aufnehmen
Showrooms
Lassen Sie sich inspirieren