WHAT'S UP Blog

Auf unserem WHAT’S UP Blog finden Sie spannende Artikel zu Produktneuheiten, unserer Trendforschung, New Work Konzepten und hilfreiche Tipps rund um die Themen Arbeit und Büromöbel. Entdecken Sie außerdem exklusive News und Updates zu Sedus.

Filter
Sedus Lookbook 2
Nachrichten 06.01.2025

Alles im Zeichen des Kaffees: Das Sedus LOOKBOOK N° 02 ist da

Die Mischung macht’s! Nicht nur bei der Wahl der perfekten Kaffeebohnen, sondern auch beim Arbeitsplatz. Während früher Arbeitnehmer entweder im Büro oder zuhause ihren festen Arbeitsort hatten, rücken heute immer mehr Dritte Orte in den Fokus der modernen Arbeitskultur. In der neuen Ausgabe des Sedus LOOKBOOK werden unterschiedliche Facetten dieses Wandels beleuchtet.
se:café soft chair
Lösungen 03.01.2025

New Arrivals: Vollgepolsterte Stuhlfamilie schafft wohnliche Atmosphäre

Im Rahmen der New Arrivals wurde auf der Orgatec 2024 erstmals das Sedus Smart Café Konzept vorgestellt, das Funktionalität mit einer einladenden Atmosphäre verbindet und eine moderne Antwort auf die sich wandelnden Anforderungen an Arbeitswelten gibt. Eine zentrale Rolle spielt dabei die vollgepolsterte Stuhlfamilie se:café soft chair. Mit ihrem wohnlichen, organischen Design und ihrer Vielseitigkeit setzt sie Maßstäbe für Komfort und Ästhetik in Work Cafés, Mittelzonen oder Empfangsbereichen.
Nachrichten 03.01.2025

Mocha Mousse – Die Pantone Farbe 2025 trifft auf Sedus Smart Café

Jedes Jahr wartet die Design-Community gespannt auf die Enthüllung der Pantone Farbe des Jahres, die den globalen Zeitgeist auf einzigartige Weise einfängt. Für 2025 hat das Pantone Color Institute mit PANTONE 17-1230 Mocha Mousse einen warmen, intensiven Braunton gewählt, der gleichermaßen Behaglichkeit und Eleganz ausstrahlt. Dieser Farbton spiegelt den Wunsch nach Rückzugsorten, Ruhe und Gemeinschaft wider – Aspekte, die im modernen Arbeitsumfeld immer wichtiger werden.
People working in the office
Lösungen 11.12.2024

Welcher Büro-Café-Archetyp passt zu welchem Office? Eine Entscheidungsgrundlage für Arbeitgeber

Die Gestaltung moderner Arbeitsumgebungen erfordert mehr als nur Schreibtische und Besprechungsräume. Der Trend hin zu hybriden Arbeitsformen hat das Büro revolutioniert, und hybride Gemeinflächen wie Büro-Cafés nehmen eine zentrale Rolle ein. Doch nicht jedes Büro-Café ist gleich – vier unterschiedliche Archetypen bieten verschiedene Schwerpunkte und Nutzungsmöglichkeiten. Die Herausforderung für Arbeitgeber besteht darin, herauszufinden, welcher dieser Archetypen oder welche Kombination davon am besten zu den Bedürfnissen des eigenen Unternehmens passt.
Karl Bröcker Stiftung
Nachrichten 10.12.2024

Mit Herz und Engagement: Die Arbeit der Karl Bröcker Stiftung im Video

Die Sedus Stoll AG befindet sich mehrheitlich im Besitz zweier Stiftungen. Eine davon ist die Karl Bröcker Stiftung in Lippstadt, die vor allem Bildungsprojekte sowie medizinische und therapeutische Projekte und Einrichtungen für Kinder im In- und Ausland unterstützt. Welche Projekte das genau sind, sehen Sie jetzt im Video.
Podcast 04.12.2024

Die Rolle von Farben, Licht und Sinneserfahrungen in der Innenraumgestaltung – Ein Gespräch mit Carlotta Berta

Wie beeinflussen Farben, Licht und Sinneseindrücke unser Wohlbefinden in Innenräumen? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer spannenden Folge des SEDUS Corporate Podcasts, in der die Interior Consultant und Design-Bloggerin Carlotta Berta ihre Erfahrungen und Perspektiven teilte.
Konstantin Thomas at the Klima Festival Berlin
Nachrichten 28.11.2024

Klimafestival für die Bauwende in Berlin: Sedus im Dialog über zirkuläres Design

Am 21. und 22. November 2024 wurde Berlin zum Hotspot für nachhaltiges Bauen: Beim Klimafestival für die Bauwende kamen Experten der Bau- und Möbelbranche zusammen, um über zukunftsfähige Konzepte und innovative Ansätze zu diskutieren. Unter dem Leitfaden „Gemeinsam verändern wir die Bauwirtschaft. Nachhaltig. Verantwortung übernehmen. Zukunft gestalten.“ bot das Event eine Plattform für Inspiration und Vernetzung.

Sedus war als Partner vor Ort und setzte mit einer zentral platzierten Lounge sowie der Teilnahme am Panel-Talk „Zirkuläre Inneneinrichtung – Ökologische Strategien im Möbelbau“ ein starkes Zeichen für die Zukunft der (Büro-)Möbelbranche.
Menschen in entspannter Co-Working-Atmosphäre
Nachrichten 27.11.2024

Die unterschiedlichen Archetypen von Büro-Cafés und ihre Besonderheiten

Büro-Cafés haben sich in modernen Arbeitsumgebungen zu hybriden Räumen entwickelt, die über die traditionellen Pausenbereiche hinausgehen und eine Vielzahl von Arbeits- und Erholungsmodi unterstützen. Während Pausenräume traditionell auf kurze Erholungsphasen ausgelegt sind und funktionale Einrichtungen wie Kaffeeautomaten und Tische bieten, schaffen Büro-Cafés eine Atmosphäre, die gezielt auf die Förderung von Produktivität, Kreativität und sozialer Interaktion abzielt. Im Kern bieten Büro-Cafés eine erweiterte Erfahrung, in der sowohl die Arbeit als auch die Erholung harmonisch koexistieren können. Sie bieten weitaus mehr Flexibilität und unterschiedliche Umgebungen, die auf verschiedene Arbeitsstile und Bedürfnisse zugeschnitten sind.
man in a homeoffice situation
Gesundheit 20.11.2024

Work at Home: 7 Ergonomie-Tipps für die Arbeit von zu Hause

In Zeiten von Home-Office und Hybrid Work ist das Arbeiten von zu Hause zur Normalität geworden. Gerade in den kalten Monaten, wenn die Tage kürzer werden, entscheiden sich viele dafür, nicht ins Büro zu pendeln. Das Home-Office bietet Vorteile wie eine verbesserte Work-Life-Balance und minimiertes Ansteckungsrisiko in überfüllten Verkehrsmitteln. Doch wer sonst an unterschiedlichen Orten wie Büro, Co-Working-Space und Café gearbeitet hat, steht im Home-Office vor neuen Herausforderungen. Um die Gesundheit und Produktivität zu fördern, sind ergonomische Maßnahmen und eine gute Organisation am heimischen Arbeitsplatz unerlässlich.
Dritte Orte für hybride Mitarbeiter
Lösungen 18.11.2024

Dritte Orte: Neue Arbeitswelten für hybride Mitarbeiter

Dritte Orte wie Cafés, Kneipen und Buchläden sind seit jeher Treffpunkte für soziale Interaktionen und Teambildung. Sie bieten Raum für Gespräche, kreativen Austausch und Entspannung abseits des Arbeitsplatzes. In den letzten Jahren haben sich diese informellen sozialen Räume durch die Veränderung der Arbeitswelt – angetrieben von der Pandemie und der Einführung hybrider Arbeitsmodelle – stark weiterentwickelt. Die Trennung zwischen öffentlichem und privatem Leben, zwischen Arbeit und Freizeit, verschwimmt zunehmend, und viele Arbeitnehmer erwarten nun, dass ihre Büroumgebungen die Flexibilität und den Gemeinschaftsgeist dieser dritten Orte widerspiegeln.
early bird ergonomischer Drehstuhl
Gesundheit 15.11.2024

Was den early bird Drehstuhl besonders ergonomisch macht

early bird glänzt mit ausgereifter Technik, ergonomischer und langlebiger Qualität sowie zahlreichen Ausstattungsvarianten. Die von Sedus entworfene Mechanik, die dem Bürodrehstuhl zugrunde liegt, setzt dabei bis heute Maßstäbe.
mr24 – Der Drehsessel für höchste Ansprüche
Lösungen 13.11.2024

mr. 24 – Der Drehsessel für höchste Ansprüche

Wie jeder Bürodrehstuhl von Sedus hat auch „mr. 24“ eine ganz eigene Geschichte. Ursprünglich ist er angetreten als ein absoluter „Spezialist“ – als ein Modell für härteste Beanspruchung im 24- Stunden-Einsatzbereich. Doch schon kurz nach der Markteinführung stellte sich heraus, dass der Interessentenkreis über dieses Einsatzfeld weit hinausging. Und sehr schnell bewährte sich mr. 24 auch im üblichen Büroeinsatz im gehobenen Bereich.
Die Historie von Arbeit und Kaffee
Lösungen 11.11.2024

Von Kaffeehäusern zu Büro-Cafés: Kaffee und Arbeit im Wandel der Zeit

Die enge Verbindung zwischen Kaffee und Arbeit hat tiefgehende kulturelle Wurzeln, die bis ins 18. Jahrhundert reichen. Damals wurden Kaffeehäuser zu wichtigen Orten des intellektuellen Austauschs und geschäftlicher Aktivitäten. Diese Beziehung entwickelte sich weiter mit der Entstehung der modernen Bürokultur und machte die Kaffeepause zu einem festen Bestandteil des Arbeitstags. Besonders in den frühen 1900er Jahren, mit der Einführung des Acht-Stunden-Tages, gewann Kaffee als Energielieferant und soziales Ritual stark an Bedeutung.
Carbon Footprint Calculator
Nachhaltigkeit 08.11.2024

Wie funktioniert der Carbon Footprint Calculator?

Auf Anfrage berechnet Sedus die Gesamtheit der Treibhausgasemissionen (THG) für einzelne Produkte (Product Carbon Footprint) oder ein vollständiges individuelles Projekt (Project Carbon Footprint). Wie das funktioniert, erklären wir in diesem Blog-Beitrag.
A woman cooks pumpkin soup
Gesundheit 06.11.2024

Kürbisrahmsuppe nach dem Rezept von Emma Stoll

Die Tradition der gesunden und bewussten Ernährung hat bei Sedus eine lange Geschichte, die bis in die 1950er-Jahre zurückreicht. Damals begann Emma Stoll, die Frau des damaligen Firmenchefs Christof Stoll, die Mitarbeiter des Unternehmens mit vollwertigen, gesunden Mahlzeiten zu versorgen. Vor wenigen Jahren hätte Emma Stoll ihren 100. Geburtstag gefeiert und mit tiefer Dankbarkeit erinnert Sedus an ihr Engagement, das die Grundlage für die heutige betriebliche Gesundheitsküche gelegt hat.
people working at the se:cafe team table
Lösungen 04.11.2024

Die Zukunft der Arbeitsplätze: Einführung hybrider Gemeinflächen

Hybrides Arbeiten: Flexibilität, Wohlbefinden und Produktivität im Wandel.

Die moderne Arbeitswelt ist einem tiefgreifenden Wandel unterworfen. Traditionelle Arbeitsmodelle, in denen das Büro als zentraler Ort der Produktivität galt, weichen zunehmend hybriden Konzepten, die den Übergang zwischen beruflichen und privaten Bereichen fließender gestalten. Im Mittelpunkt dieser neuen Arbeitskultur stehen Flexibilität, Wohlbefinden und die Förderung der Produktivität. Doch wie genau beeinflussen hybride Arbeitsmodelle unser Leben, und welche Rolle kann ein Büro-Café spielen, um das Wohlbefinden der Mitarbeiter und die Unternehmenskultur nachhaltig zu fördern?
Nackenstütze Bürostuhl sinnvoll
Gesundheit 01.11.2024

Wann ist eine Nackenstütze ergonomisch sinnvoll?

Die Notwendigkeit von Nackenstützen hat sich erst ergeben, seit in Drehstühlen Synchronmechaniken eingesetzt werden, die einen sehr großen Öffnungswinkel ermöglichen bzw. bei denen die Rückenlehne sehr weit nach hinten bewegt werden kann. Doch welche ergonomischen Vorteile bietet eine Nackenstütze und wann ist ihr Einsatz überhaupt sinnvoll?
Trendmonitor Sedus Insights 19
Nachrichten 30.10.2024

Menschen verbinden – Sedus INSIGHTS N°19

Sedus INSIGHTS präsentiert sich ab sofort in einem neuen Layout und mit erweiterten Inhalten. Die neueste Ausgabe des Trendmonitors beschäftigt sich mit menschlichen Verbindungen und der Frage, wie hybride Gemeinflächen die Zusammenarbeit verbessern können.
sedus booth at Orgatec
Nachrichten 29.10.2024

Orgatec 2024 Recap – Ein voller Erfolg für Sedus

Die Orgatec 2024 liegt hinter uns, und die vergangene Messewoche war für uns bei Sedus ein voller Erfolg. Mit dem Motto „Design to Connect – The Rendezvous Office“ haben wir unseren Messestand zu einem lebendigen Treffpunkt gemacht und gezeigt, wie inspirierendes Design Menschen, Arbeitsräume und nachhaltige Werte verbindet. Unser Ziel war es, einen Raum zu schaffen, der das Büro von morgen als sozialen Anker versteht – ein Ort, der Menschen zusammenbringt und kreatives Arbeiten fördert.
Design to Connect – The Rendezvous Office
Nachrichten 21.10.2024

Design to Connect – Das Rendezvous Office

Wie wird das Büro zu einem sozialen Ort für Vernetzung und Zusammenarbeit? Vor dieser Frage stehen aktuell immer mehr Arbeitgeber und Unternehmen - denn das Büro ist heute nicht mehr nur ein Ort, an dem Menschen arbeiten, sondern ein Ort, an dem sie sich treffen, miteinander in den Austausch treten und gemeinsam Innovationen entwickeln.
« 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 »
Kontakt
Kontakt aufnehmen
Showrooms
Lassen Sie sich inspirieren