Sedus 2025: Design und Nachhaltigkeit im Gleichklang – Ausgezeichnete Lösungen für moderne Arbeitswelten

Sedus 2025: Design und Nachhaltigkeit im Gleichklang – Ausgezeichnete Lösungen für moderne Arbeitswelten

Vier Doppelauszeichnungen – Design mit Verantwortung

Mit dem se:café wooden chair, dem modularen Raum-in-Raum-System se:hive, dem eleganten se:vision desk und dem komfortablen Schalensessel se:lounge light wurden gleich vier Produkte doppelt prämiert. Weitere Auszeichnungen gingen an den Drehstuhl se:mission (iF Design Award) und das neue Sofaprogramm se:living (Red Dot Award). 

„Vier Produkte mit je zwei Auszeichnungen – eine wertvolle Bestätigung unseres Gestaltungsanspruchs“, betont Ernst Holzapfel, Marketing-Direktor bei Sedus. „Unsere Lösungen vereinen Design, Ergonomie und Nachhaltigkeit in einem modernen Kontext – funktional durchdacht und visuell überzeugend.“ 

Auch Falk Blümler, Industrial Designer bei Sedus, sieht die Auszeichnungen als Zeichen für die Qualität der Zusammenarbeit von Design und Verantwortung:  „Es ist immer ein besonderer Moment, wenn unsere Arbeit von unabhängigen Jurys honoriert wird. Die Awards bestätigen unseren Anspruch an funktionale und ästhetisch überzeugende Gestaltung ebenso wie die Relevanz unseres Beitrags zu innovativem Produktdesign.“

Unsere Lösungen vereinen Design, Ergonomie und Nachhaltigkeit in einem modernen Kontext. Funktional durchdacht und visuell überzeugend.

Ernst Holzapfel, Marketing-Direktor

Die Preisträger im Detail – Funktion trifft Form

Vier Produkte – se:café wooden chair, se:hive, se:vision und se:lounge light – wurden jeweils mit einem iF Design Award und einem Red Dot Award ausgezeichnet. Der neue Drehstuhl se:mission erhielt den iF Design Award, das modulare Sofa se:living überzeugte mit einem Red Dot Award.

se:living – Vielseitigkeit mit Wohlfühlfaktor

Dank seines modularen Aufbaus lässt sich das Sofa flexibel als Einzelsofa, Ecklösung oder Inselkonfiguration mit Stauraumelementen nutzen – passend für jede Raumgröße und jeden Bedarf. Das niedrige Profil fördert soziale Interaktion, während integrierte Steckdosen und USB-Ports modernen Arbeitsansprüchen gerecht werden. 

Mit klaren Linien, abgerundeten Kanten und vielseitiger Kombinierbarkeit bringen das Sofa se:living und die dazu passenden Tische Kreativität in den Arbeitskontext.

Jurybegründung (Red Dot 2025, Designer Robin Rizzini)

se:lounge light – Stilvolle Flexibilität

Ob in Lounge- oder Meeting-Bereichen – dieser Schalensessel überzeugt durch seine zeitgemäße Ästhetik, ergonomische Formgebung und optionaler Drehfunktion. PET-Filz, integrierte Lendenstütze und zwei Sitzhöhen sorgen für Komfort und Flexibilität. 

Mit seiner organischen Form vermittelt der fließend gestaltete se:lounge light Leichtigkeit und fügt sich harmonisch in professionelle wie private Räume ein.

Jurybegründung (Red Dot 2025, Design Falk Blümler)

se:vision desk – Minimalismus mit Wirkung

Ein Management-Arbeitsplatz mit klarer Linie: Schmale Beine, abgeschrägte Tischplatten und ein harmonisches Farbkonzept erzeugen eine hochwertige Präsenz. Die durchdachte Kabelführung sorgt für Ordnung. 

se:vision überzeugt durch seine puristische Ästhetik mit markanter, klarer Formgebung wie auch durch hohe Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit.

Jurybegründung (Red Dot 2025, Design Falk Blümler)

se:hive – Strukturierter Rückzugsraum

Modular, wohnlich und nachhaltig: se:hive schafft mit recycelbaren Holzfaserplatten und weichen Textilien neue Rückzugsorte im Office. Je nach Bedarf lassen sich verschiedene Konfigurationen realisieren – für Fokus ohne Isolation. 

se:hive schirmt akustisch und visuell ab, ohne zu isolieren. Die offene Konstruktion macht eine zusätzliche Belüftung oder Beleuchtung überflüssig.

Jurybegründung (Red Dot 2025, Designer Konstantin Thomas)

se:café wooden chair – Natürlich modern

Ein Klassiker in neuer Form: FSC-zertifiziertes Holz, weiche Übergänge, breite Sitzfläche und die Option auf Wiener Geflecht machen diesen Massivholzstuhl zum stilvollen Allrounder in Work-Cafés oder Besprechungszonen. 

Der se:café Holzstuhl begeistert als Statement für Stil, Funktionalität und ökologische Verantwortung. Besonders seine schlichte, elegante Gestaltung gefällt.

Jurybegründung (Red Dot 2025, Designer Konstantin Thomas)

In unserer Folge “Von Longboards zu zeitlosem Möbeldesign: Über Kreativität, Inspiration und den se:café wooden chair” tauchen wir ein in die kreative Welt von Konstantin Thomas, einem Designer, dessen Reise von der Entwicklung von Longboards bis hin zu ikonischen Möbelstücken führt. Er erzählt von den Inspirationen hinter seiner Arbeit, seiner Philosophie des zeitlosen Designs und wie er den se:café wooden chair erschaffen hat – ein Möbelstück, das Form, Funktion und Nachhaltigkeit auf besondere Weise verbindet. 

se:mission: einladend, individuell, komfortabel

Der drehbare Konferenzstuhl von Designer Volker Eysing wurde mit dem iF Design Award 2025 ausgezeichnet. Mit seiner vollgepolsterten Sitzschale, ergonomischen Details und intuitiver Bedienung vereint er Komfort, klare Ästhetik und nachhaltige Materialien. se:mission passt in jede Umgebung – vom stilvollen Meetingraum bis zur Loungezone.

se:mission zum Hören!

In unserem Podcast “work now next” spricht Designer Volker Eysing, der kreative Kopf hinter dem Konferenzstuhl se:mission, über seine Inspiration, Arbeitsweise und die Trends der Zukunft. 

Sedus gestaltet Zukunft – durchdacht, nachhaltig, ausgezeichnet

Die sechs prämierten Produkte zeigen eindrucksvoll, dass sich Gestaltung, Nachhaltigkeit und Funktionalität nicht nur ergänzen, sondern gegenseitig verstärken. Ob Rückzugsraum, Konferenzsessel oder Sofalandschaft – Sedus schafft Lösungen, die in jeder Umgebung wirken und zugleich Verantwortung übernehmen.

Einmal mehr wird deutlich: Gutes Design ist mehr als schön – es ist relevant. 

Kontakt
Kontakt aufnehmen
Showrooms
Lassen Sie sich inspirieren