Bei der Gestaltung dieses hochfunktionalen und zugleich atmosphärisch starken Ortes wurde bewusst auf eine vielseitige und wandelbare Ausstattung gesetzt. Zahlreiche Bereiche – von Fokuszonen über Kollaborationsflächen bis hin zu Lounge- und Empfangsbereichen – wurden mit vielseitigen Sedus Lösungen eingerichtet, darunter Produkte aus dem agilen se:lab System, der temporäre Rückzugsort se:hive, se:café high diner, wohnliche se:living Sofas mit Pflanzeinsätzen, grand slam Regale und Schließfachschränke sowie ergonomische se:motion und se:flex Drehstühle.

Das wohnliche se:living Sofa und die agile Besprechungsinsel se:lab island unterstützen die dynamische Umgebung im Novu Campus.
Im Gespräch mit Kristýna Pugel
Im Interview spricht Kristýna Pugel, Innenarchitektin & Workplace Consultant bei Novu Office, darüber, wie ein moderner Campus entsteht, welche Rolle Flexibilität und Aufenthaltsqualität dabei spielen – und warum Sedus Produkte perfekt in dieses ganzheitliche Konzept passen.
Welche Idee oder Vision steckt hinter dem Novu Campus?
Meine Vision war es, einen Ort zu schaffen, der Bestehendes hinterfragt und Raum für Neues öffnet – einen Campus, der mutig, unkonventionell und inspirierend ist. Der Novu Campus sollte mehr sein als ein Arbeitsplatz: ein Ort des Austauschs, der Kreativität und der Innovation. Hier treffen Menschen, Produkte und Geschichten aufeinander. Es geht darum, Neues auszuprobieren, Ideen zu testen und dabei immer offen für Veränderung zu bleiben.

Höhenverstellbare se:lab e-desks ermöglichen den Nutzern regelmäßige Haltungswechsel.
Welche Ziele wurden mit der Raumgestaltung verfolgt?
Ich wollte Räume schaffen, die Bewegung zulassen – gedanklich, räumlich und atmosphärisch. Der Campus ist bewusst so gestaltet, dass er sich gemeinsam mit seinen Nutzer:innen weiterentwickeln kann. Flexibilität, Offenheit und Identität waren dabei zentrale Leitprinzipien. Jede Fläche sollte ihren eigenen Charakter besitzen und dennoch Teil eines harmonischen Gesamtkonzeptes sein. Mir war wichtig, eine Umgebung zu gestalten, die inspiriert, aktiviert und gleichzeitig Geborgenheit vermittelt.
Gab es bei der Gestaltung ein spezielles (Farb-)Konzept?
Ja, das Konzept lebt stark von Natürlichkeit, Ehrlichkeit und Authentizität. Warme, natürliche Töne kombiniert mit industriellen Elementen schaffen eine Atmosphäre, die sowohl geerdet als auch lebendig ist. Fichtenholzverkleidungen, schwarz gestrichene Decken, verschiedene Wandoberflächen, sichtbare Stoßkanten – nichts ist überinszeniert, alles darf roh und echt wirken. Kein Raum gleicht dem anderen und genau diese Individualität macht den Reiz aus.

Die Atmosphäre im Novu Campus ist einzigartig.
Warum haben Sie sich u. a. für Sedus Produkte entschieden?
Sedus steht für Werte, die perfekt zu unseren passen: hohe Funktionalität, Ergonomie, Langlebigkeit und ein Verständnis für zeitgemäße Arbeitswelten. Besonders schätzen wir die hohe Qualität, die Wertschöpfungstiefe und den nachhaltigen Produktionsansatz.

se:hive dient als temporäre Rückzugsmöglichkeit – frei und trotzdem abgeschirmt.
Worauf haben Sie bei der Auswahl der Einrichtung besonders großen Wert gelegt?
Für mich standen Flexibilität, Funktionalität, Nachhaltigkeit und Authentizität im Vordergrund. Viele Möbelstücke sind modular, wandelbar oder stammen aus Second-Life-Beständen. Dadurch lässt sich die Möblierung immer wieder neu denken, erweitern und anpassen. Sie unterstreicht den lebendigen, dynamischen Charakter des Campus und setzt zugleich ein klares Zeichen für nachhaltige Gestaltung.
Wie spiegeln sich die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer wie Konzentration, Kommunikation oder Kreativität in der Raumgestaltung wider?
Wir haben Räume geschaffen, die gezielt auf die individuellen Bedürfnisse der Nutzer abgestimmt sind. Es gibt offene Bereiche für Austausch und Kommunikation wie die Community Zone oder die Coffee Bar, ruhige Zonen für fokussiertes Arbeiten, vielseitige Meetingräume, kreative Workshopflächen sowie Rückzugsorte wie den Immersion Room oder sogar die Sleep Cabins. So lässt sich je nach Aufgabe oder Stimmung genau der Ort wählen, der am besten passt.

Zur Erholung stehen der Community gemütliche Sleep Cabins zur Verfügung.
Wie lief die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Projektbeteiligten bzw. Sedus?
Die Zusammenarbeit mit Sedus verlief wie immer sehr gut, und ich schätze den offenen Austausch. Besonders hilfreich war die zuverlässige Unterstützung bei den großen Bestellungen und den Sonderprodukten. Wir pflegen eine starke Partnerschaft und ich freue mich auf viele weitere gemeinsame Projekte.
Welche Herausforderungen gab es bei dem Projekt und wie wurden sie bewältigt?
Eine große Herausforderung waren die baulichen Verzögerungen. Dadurch verzögerte sich die Einrichtung, und wir mussten an vielen Stellen spontan umplanen, flexibel reagieren und teilweise Kompromisse eingehen. Gleichzeitig wollten wir Nachhaltigkeit, Flexibilität und Design konsequent vereinen – etwa durch das Wiederverwenden bestehender Bauelemente und den Einsatz von Second-Life-Mobiliar. Diese Anforderungen in Einklang zu bringen war anspruchsvoll, hat dem Projekt aber seinen authentischen und besonderen Charakter verliehen.

Wie ist das Feedback der Community zur Arbeitsumgebung im Novu Campus?
Das Feedback ist überwältigend positiv. Viele sagen, sie fühlen sich inspiriert und wohl. Der Campus wird als lebendiger Ort erlebt – man spürt bereits Energie, Kreativität und Gemeinschaft. Besonders geschätzt werden die vielfältige Möblierung und die unterschiedlichen Atmosphären.
Was gefällt Ihnen persönlich besonders am Gestaltungskonzept bzw. worauf sind Sie besonders stolz?
Ich bin besonders stolz auf die speziell für den Campus entwickelten Raumideen – wie die Solaris Installation, das Firepit Meeting oder den Immersion Room. Diese und weitere Räume gaben mir die Möglichkeit, gestalterisch zu experimentieren und meine Persönlichkeit einzubringen. Es freut mich, dass gerade diese besonderen Orte Menschen emotional berühren und in Erinnerung bleiben – in jedem von ihnen steckt ein Stück meiner Kreativität und Leidenschaft für Innenarchitektur.

Kristýna Pugel, Innenarchitektin & Workplace Consultant bei Novu Office
Wir bedanken uns herzlich bei Kristýna Pugel für das Interview und freuen uns über die erfolgreiche Zusammenarbeit!
Social Media Kanälen:






