Die vier Archetypen als Designguide: Welche Möbel passen zu welchem Raumtyp?

Die vier Archetypen als Designguide: Welche Möbel passen zu welchem Raumtyp?

1. Der Hub – Treffpunkt für spontane Ideen

Der Hub ist das pulsierende Herzstück des Work Cafés. Hier entstehen Gespräche zwischen Tür und Angel, kurze Meetings im Stehen und kreative Impulse im Vorbeigehen. Der Raum ist offen, lebendig und inspiriert vom Flair moderner Co-Working-Spaces. 

Möbel, die bewegen: 

  • se:hive bietet Rückzug auf Zeit – mit organischer Formensprache und akustischer Abschirmung. Ideal für konzentriertes Arbeiten mitten im Trubel.
  • se:café bench bringt wohnlichen Komfort in den Raum: perfekt zum Ankommen, Pause machen oder Austausch im kleinen Kreis.
  • Die se:assist Tischfamilie fördert Kommunikation mit Stil – vom Bistro- bis zum Lifttisch, flexibel kombinierbar für jede Raumsituation. 

Moodboard & Farbwelt: Multi Creation  
 

Kräftige Farben, energiegeladene Kontraste, inspirierende Materialmixes – Multi Creation weckt Neugier, belebt den Raum und schafft kreative Dynamik. Ideal für Orte, an denen Ideen fließen sollen.

2. Der Club – Eleganz trifft Rückzug

Im Club verschmelzen Gemütlichkeit und Diskretion. Die Atmosphäre ist ruhig, fast loungig – ein Raum, der dazu einlädt, sich zurückzulehnen, fokussiert zu arbeiten oder informell zusammenzukommen. Hier trifft man sich zu vertraulichen Gesprächen oder zieht sich bewusst aus dem Alltagstrubel zurück. 

Möbel, die einladen: 

  • Das se:living Sofa kombiniert Komfort mit wohnlicher Leichtigkeit – ein Ort für kreative Pausen oder tiefe Gespräche.
  • se:café soft chair schafft mit Polsterung und Variantenvielfalt ein behagliches Sitzgefühl – vom Loungechair bis zum Barhocker.
  • Mit seiner klaren Formensprache ist se:tea der perfekte Begleiter – als leichter, eleganter Beistelltisch in drei Höhen für Kaffee, Laptop oder Notizen. 

Moodboard & Farbwelt: Urban Living

Samtige Texturen, dunkle Töne, dezente Eleganz. Urban Living bringt Tiefe und Ruhe in den Raum – für entspannte, konzentrierte Momente.

3. Die Bibliothek – Fokus & Struktur

Reduziert, klar gegliedert und auf das Wesentliche fokussiert – so wirkt die Bibliothek. Sie ist ein Ort der Konzentration, des stillen Arbeitens und der inneren Ruhe. Hier stehen Einzelarbeit und tiefe Denkarbeit im Mittelpunkt, unterbrochen nur von kurzen, leisen Begegnungen.

Möbel, die fokussieren:

  • Der se:café team table bringt als zentrale Tafel das Gefühl von Zuhause ins Büro – und schafft einen Raum für produktive Stille oder gemeinsamen Austausch.
  • Der se:café wooden chair überzeugt durch natürliche Materialien und hochwertiges Design – besonders in der Variante mit Wiener Geflecht ein echter Blickfang.
  • Mit se:matrix lässt sich Raum effektiv zonieren: als Stauraum, Strukturgeber und Designelement in einem – flexibel anpassbar für jede Arbeitsumgebung.

Moodboard & Farbwelt: Smart Balance 

Kalk- und Kreidetöne, digitales Blau, reduzierte Ästhetik. Smart Balance steht für Klarheit, Struktur und moderne Leichtigkeit. 

4. Der Garten – Rückzug mit Naturgefühl

Der Garten bringt das Draußen nach drinnen. Hier dominieren natürliche Materialien, organische Formen und das Gefühl von Ruhe. Der Raum lädt ein zum Abschalten, Durchatmen und Neu-Denken. Ideal für kreative Phasen oder kurze Auszeiten. 

Möbel, die entspannen: 

  • Die se:lab island ist der perfekte Ort für agile Zusammenarbeit mit Outdoor-Feeling – wahlweise im Sitzen oder Stehen.
  • Ergänzt durch se:lab sofa, das durch flexible Mobilität und weiche Polster eine entspannte Atmosphäre fördert – ganz gleich, ob für Workshops oder spontanen Austausch. 

Moodboard & Farbwelt: 

Soft Being Sanfte Töne, weiche Texturen, natürliche Haptik. Soft Being schafft Räume, die sich gut anfühlen – und dabei Gesundheit, Wohlbefinden und Achtsamkeit in den Mittelpunkt stellen.

Flexibilität ist das neue Normal

Ob konzentriert, kommunikativ oder kreativ – moderne Arbeitsumgebungen brauchen keine starren Raumstrukturen, sondern flexible Settings, die sich dynamisch anpassen lassen. Die vier Archetypen Hub, Club, Bibliothek und Garten bieten dafür eine hilfreiche Orientierung. 

Durchdachte Möbel, wie sie im Portfolio von Sedus zu finden sind, tragen wesentlich dazu bei, dass Räume intuitiv funktionieren – und sich im Handumdrehen umgestalten lassen. Von agilen Meetingzonen über ruhige Rückzugsorte bis hin zu lebendigen Social Areas: Kombiniert man die Stärken der Archetypen, entsteht ein ganzheitliches Work Café, das mehr ist als ein Zwischenraum. Es wird zur Bühne moderner Arbeitskultur – individuell, lebendig und voller Möglichkeiten.

Farbe mit Haltung – Zukunft gestalten mit Zukunftstil

Farbe ist mehr als ein Designmerkmal – sie ist Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen. Gemeinsam mit Zukunftstil entwickelt Sedus ganzheitliche Farbkonzepte, die Räume nicht nur gestalten, sondern ihnen Identität geben. Die vier Farbwelten – Urban Living, Multi Creation, Smart Balance und Soft Being – korrespondieren mit den Archetypen und bieten Orientierung in einer zunehmend hybriden Arbeitswelt. 

„Farbe folgt dem Wandel“, sagt Jutta Werner von Zukunftstil. Ihre Arbeit basiert nicht auf flüchtigen Moden, sondern auf tiefen, gesellschaftlichen Beobachtungen. Und genau das macht die Räume von Sedus so besonders: Sie erzählen Geschichten, sie vermitteln Werte – und sie laden ein, Zukunft aktiv mitzugestalten. 

Ein gelungenes Work Café ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer bewussten Gestaltung. Mit den vier Archetypen, den passenden Möbeln und stimmigen Farbwelten wird es zum Erlebnisraum, der sowohl individuelle Bedürfnisse als auch unternehmerische Kultur widerspiegelt. Wer heute Räume gestaltet, gestaltet auch Zusammenarbeit, Innovation – und nicht zuletzt das Wohlbefinden der Menschen. 

 

Unsere Produkte

Kontakt
Kontakt aufnehmen
Showrooms
Lassen Sie sich inspirieren